Quantcast
Channel: Ohne Titel - Allgemeiner Hochschulsport der FAU
Viewing all 384 articles
Browse latest View live

Neu im Hochschulsport: Outdoorfitnessgeräte

$
0
0

Ab heute können die neuen Outdoorfitnessgeräte genutzt werden. Die Geräte erweitern die bestehende Calisthenicsanlage. Die Buchung erfolgt über das Kursangebot Calisthenics.

 


Jubel beim 3-fach Jubiläumsspiel der FAU Kicker beim USV Jena

$
0
0

Am 2. Oktober diesen Jahres absolvierten die Kicker der Friedrich Alexander Universität Erlangen bei herrlichen äußeren Bedingungen das traditionelle Freundschaftsspiel bei den „Alten Herren“ des Universitätsportvereins Jena.

Der Begriff Freundschaftsspiel darf bei diesen Spielen wörtlich genommen werden, denn seit der Besiegelung der Städtepartnerschaft zwischen Erlangen und Jena finden diese sportlichen Begegnungen auf dem Großfeld stets mit entsprechendem Rahmen statt.

 

Dieses Jahr gab es bei dieser Zusammenkunft gleich mehrere besondere Jubiläen zu feiern. So fand im Jahre 1921 genau auf dem Boden der diesjährigen Begegnung vor 100 Jahren die erste fussballerische Begegnung zwischen der Uni Erlangen und der Uni Jena statt. Im Jahre 1991, also vor 30 Jahren, trug man das erste gemeinsame „Trainingslager“ der beiden befreundeten Teams aus. Und als weiterer besonderen Anlass und Rahmen wurde der runde Geburtstag desjenigen gefeiert, der diese Sportfreundschaft wie kein anderer auf Jenaer Seite geprägt und gelebt hat: Wilhelm Tell durfte wenige Tage zuvor seinen 80. Geburtstag bei bester Gesundheit feiern. So gab es bereits vor Spielantritt entsprechende Laudatien. Unter anderem gratulierte die Geschäftsführung des USV Jena dem langjährigen Spieler, Mannschaftsleiter, Abteilungsleiter USV Fussball und Geschäftsführer des Unisportvereins Jena. Er ließ es sich auch nicht nehmen, in der Hintermannschaft des USV aufzulaufen und mit gewohnter Übersicht die Abwehr zu organisieren.

 


Gemeinsames Mannschaftsfoto – FAU Kicker vordere Reihe in dunklen Trikots (Foto Alfred Hansel)

Team FAU Kicker: Johannes Friedreich, Loui Al Sardy, Rene Kupfer, Lukas Janz, Alexander Niederleitner, Waldemar Schieberl, Dieter Hauke, Andre Börner, Sascha Krüger, Klaus Peter Hirschmann, Werner Rudolph, Volkmar Paul (Delegation)
Ergänzt um Spieler vom USV Jena: Mario, Ferenc, Matteo, Steffen, Ulf


Gratulation dem Jubilar – Von Volkmar Paul, Delegation Uni Erlangen (Foto Alfred Hansel)


Aus dem Archiv – Erstes gemeinsames Trainingslager 1991 in Siegmundsburg (Foto Winfried Sickel)

Nach dem symbolischen Anstoß durch Wilhelm Tell und Volkmar Paul  tasteten sich beide Mannschaft in der ersten Halbzeit meist im Mittelfeld ab. Das versuchte Steilpass-Spiel der Gastgeber wurde zumeist durch die Defensive der FAU Kicker abgelaufen. Umgekehrt verfehlten die Fernschüsse der Erlanger oft knapp Ihr Ziel oder wurden durch den Heimkeeper Andreas entschärft. Nach ca. einer halben Stunde konnte der USV einen Konter über die linke Seite im Nachschuss zum 1:0 verwerten, ehe kurze Zeit später Waldi per Direktabnahme einen Freistoß von Loui sehenswert aus 16 Metern in den rechten Winkel zum Ausgleich einnetzte. Halbzeitstand 1:1.

In Halbzeit 2 ging nach einem Erlanger Defensiv-Schnitzer der USV Jena durch Steffen freistehend vor dem Tor 2:1 in Führung. Beinahe im Gegenzug bereite erneut Loui über die rechte Seite den Kopfballtreffer aus kurzer Distanz von Rene zum 2:2 vor. Jena drückte die Gäste zunehmend in die Defensive und erzielte folgerichtig nach einem Steckpass die 3:2 Führung. Etwa 15 Minuten vor dem Ende nutze Andre eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der Gastgeber und traf aus kurzer Distanz zum 3:3 Ausgleich. Diesem folgte dann nach einem hohen Zuspiel durch Lukas durch die Mitte die 3:4 Gästeführung durch einen Lupfer von Matteo und nach einem weiteren durch Lukas eingeleiteten Angriff über die rechte Seite der Abschluss durch Ulf zur 2 Tore Führung der FAU Kicker. Kurz vor Ende verwandelte erneut Matteo einen von Klaus Peter überraschend schnell ausgeführten Freistoss ins rechte obere Eck und mit dem Abpfiff Mario eine von Andre ausgeführte Ecke wie an der Schnur gezogen zum Endstand von 3:7 in die lange Ecke.

Mindestens so wichtig wie das Spiel war die Nachbetrachtung bei den drei großen Thüringer B: Bier, Bratwurst, Brätel! Dazu gab es Reden sowie Geschenke an den Jubilar, der sichtlich gerührt und hoch erfreut einige Geschichten aus der Vergangenheit genießendurfte. Alles in allem eine erneut sehr gelungene Veranstaltung!

 

Text: J. Friedreich

Coronaregeln ab dem 7.11.21

$
0
0

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

ab dem 7.11. gilt für die Teilnahme am Hochschulsport in Innenräumen

  • 3G Plus (Geimpft, Genesen oder PCR Test)
  • FFP2 Maskenpflicht im Gebäude mit Ausnahme des unmittelbaren Sporttreibens und beim Duschen.

Diese Regeln gelten für alle am Hochschulsport beteiligten Personen.

https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2021/11/2021_11_03_regelaenderungen-597×1024.jpg

Dear participants,
as of 6.11. the following applies to indoor participation in university sports
3G Plus (vaccinated, convalescent or PCR test)
FFP2 masks are compulsory in the building with the exception of direct sports activities and when showering.
These rules apply to all persons involved in university sports.

Coronaregeln ab dem 9.11.

$
0
0

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

ab dem 9.11. gilt für die Teilnahme am Hochschulsport in Innenräumen

  • 2G (Geimpft, Genesen)
  • FFP2 Maskenpflicht im Gebäude mit Ausnahme des unmittelbaren Sporttreibens und beim Duschen.

Diese Regeln gelten für alle am Hochschulsport beteiligten Personen.

Dear participants,
as of 9.11. the following applies to indoor participation in university sports
2G (vaccinated, convalescent)
FFP2 masks are compulsory in the building with the exception of direct sports activities and when showering.
These rules apply to all persons involved in university sports.

Coronaregeln ab dem 24.11.21 – 2G+

$
0
0

Ab dem 24.11.21 gilt die 15. IfSMV https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_15/true. Für den Zugang zu Sportstätten gilt:

  • 2G+ Regel (Geimpft oder genesen UND getestet)
    • Ausnahmen siehe entsprechende Verordnung (u.a. Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig in der Schule getestet werden,)
    • Aktueller Schnelltest nicht älter als 24 h eines Point of Care (Apotheke,…) ist ausreichend, alternativ PCR Test (48h gültig)
    • Selbsttests unter Aufsicht werden von uns nicht akzeptiert. Gründe:
      • Selbsttests unter Aufsicht sind von der FAU allgemein abgelehnt worden, es besteht die Gefahr der Falschanwendung
      • Der Zugang zur Sportstätte ist an das Vorliegen eines negativen Tests gebunden. Tests unter Aufsicht müssten daher im Freien auf dem Parkplatz durchgeführt werden.
      • Bei Kurswechseln haben wir bis zu 200 Personen, die nahezu zeitgleich kommen. Das ist organisatorisch nur mit großem Zeitaufwand möglich.
      • Wird bei einer Gruppe von Personen bei den Selbsttests jemand positiv getestet, entsteht große Verunsicherung bei den übrigen Personen.
    • Antigentests werden mittlerweile wieder kostenlos angeboten.
  • FFP2 Maskenpflicht mit Ausnahme des unmittelbaren Sporttreibens und beim Duschen.

Uns ist bewusst, dass dies eine erhebliche Einschränkung bedeutet.

Bitte unterstützen Sie uns bei der Durchführung, da wir befürchten ansonsten in Kürze das Angebot vollständig einstellen zu müssen. Sollten Sie die Regeln nicht erfüllen können oder wollen, können Sie vom Kursangebot zurücktreten. Bislang haben wir nur die 1. Rate für Oktober und November eingezogen. Bei einem Rücktritt wird keine weitere Kursgebühr eingezogen.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

 

Guido Köstermeyer
Leitung Hochschulsport


From 24.11.21 the 15th IfSMV https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_15/true applies. For access to sports facilities applies:

  • 2G+ rule (Vaccinated OR recovered AND tested). For exceptions, see the relevant ordinance (including pupils who are regularly tested at school).
  • Current rapid test not older than 24 h is sufficient, alternatively PCR test (valid for 48 h)
  • Self-tests under supervision are not accepted by us. Reasons:
    • Self-tests under supervision have been generally rejected by FAU, there is a risk of misuse.
    • Access to the sports facility is conditional on the presence of a negative test.Supervised testing would therefore have to be done outside in the car park.
    • When courses change, we have up to 200 people coming almost at the same time. From an organisational point of view, this is only possible with a great deal of time.
    • If someone in a group of people tests positive during the self-tests, there is great uncertainty among the remaining people.
  • Antigen tests are now offered again free of charge.
  • FFP2 masks are compulsory with the exception of direct sports activities and showering.

We are aware that this is a considerable restriction.

Please support us in implementing it, as we fear that we will otherwise have to discontinue the offer completely in the near future. If you are unable or unwilling to comply with the rules, you can withdraw from the course offer. So far we have only collected the 1st instalment for October and November. If you withdraw, no further course fee will be collected.

If you have any questions, please do not hesitate to contact us.

Guido Köstermeyer
Head of University Sports

Weihnachtsregelung Hochschulsport / Christmas regulations for university sports

$
0
0

Der Hochschulsport findet letztmalig am 22.12.21 statt. Wiederbeginn ist der 10.1.22

University sports will take place forthe last time on 22.12.21. It will startagain on 10.1.22

Coronaregeln ab dem 15.12.21

$
0
0

Mit Änderung der 15. BayIfSMV treten für die Teilnahme am Hochschulsport ab dem 15.12.21 folgende Änderungen in Kraft:

  • Personen mit einer Auffrischungsimpfung (Booster) benötigen ab dem 15. Tag nach der Auffrischungsimpfung keinen ergänzenden Test für die Teilnahme am Hochschulsport. Bitte den entsprechenden Nachweis vorzeigen.
  • Für den Sport im Freien genügt 2G (Genesen oder vollständig geimpft). Die Testpflicht entfällt.
  • Für Personen ohne Booster gilt weiterhin die Testpflicht mittels PCR-Test (48h gültig) oder PoC Test (24h gültig)

Alle weiteren Regelungen wie Maskenpflicht, Abstandsgebot etc. bleiben wie bisher gültig.


With the amendment of the 15th BayIfSMV, the following changes come into force for participation in university sport from 15.12.21:

  • Persons with a booster vaccination do not need a supplementary test for participation in university sports from the 15th day after the booster vaccination. Please show the corresponding proof.
  • For outdoor sports, 2G (recovered or fully vaccinated) is sufficient. The test requirement does not apply.
  • For persons without a booster, testing by means of a PCR test (valid for 48 hours) or PoC test (valid for 24 hours) is still compulsory.

All other regulations such as the obligation to wear a mask, distance requirement, etc. remain valid as before.

Coronaregeln ab dem 12.1.22

$
0
0

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

ab heute gelten neue Coronaregeln bezüglich der Teilnahme am Hochschulsport. Es gilt weiterhin 2G+, allerdings gibt es Änderungen hinsichtlich des Wegfalls der Testung bei geboosterten Personen.

Achtung! Diese Regelung gilt für Bayern, in anderen Bundesländern gibt es abweichende Regelungen.

Die Testpflicht entfällt für geboosterte Personen. Als geboostert gilt

  • 💉 💉 💉 geimpft – geimpft – geimpft
    • Als geboostert gilt man ab dem Erhalt der 3. Impfung
  • 💉 💉 🤒 geimpft – geimpft – genesen
    • Nachweis der Genesung mittels PCR Testergebnis
  • 🤒 💉 💉 genesen – geimpft – geimpft
    • Boosterstatus mit der 2. Impfung
  • 💉 mit Johnson & Johnson geimpft
    • Zweitimpfung mit mRNA Impfstoff + Auffrischung mit mRNA, also 💉 💉 💉 für den Boosterstatus

Personen, die geimpft – genesen – geimpft sind 💉 🤒 💉, gelten derzeit nicht als geboostert und benötigen einen Test zur Teilnahme am Hochschulsport.

Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/neue-regeln-beschlossen-wer-gilt-in-bayern-als-geboostert-gilt,Su3QgZl

Im Lauf der nächsten Tage sollte diese Info auf der Homepage des Innenministeriums veröffentlicht werden. https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php

 

Bitte beachten Sie unbedingt die weiteren Regelungen:

  • Teilnahme nur für asymptomatische Personen
  • FFP2-Maskenpflicht im gesamten Gebäude mit Ausnahme der unmittelbaren Sportausübung und des Duschens
  • Abstandsgebot von 1,5m

 

Bleiben Sie gesund!

Das Hochschulsportteam

 

Dear participants,
as of today, new Corona rules apply regarding participation in university sports. 2G+ still applies, but there are changes regarding the omission of testing for boostered individuals.

Attention. This regulation applies to Bavaria, other federal states have different regulations.

The testing obligation does not apply to boostered persons. The following are considered boostered

  • 💉 💉 💉 vaccinated – vaccinated – vaccinated
    • One is considered boostered after receiving the 3rd vaccination.
  • 💉 💉 🤒 vaccinated – vaccinated – recovered
    • Proof of recovery by means of PCR test result
  • 🤒 💉 💉 recovered – vaccinated – vaccinated
    • Booster status with 2nd vaccination
  • 💉 Vaccinated with Johnson & Johnson
    • Second vaccination with mRNA vaccine + booster with mRNA, i.e. 💉 💉 💉 for booster status

Individuals who are vaccinated-recovered-vaccinated 💉 🤒 💉 are not currently considered boostered and require testing to participate in college sports.
Source: https://www.br.de/nachrichten/bayern/neue-regeln-beschlossen-wer-gilt-in-bayern-als-geboostert-gilt,Su3QgZl
In the course of the next few days, this info should be published on the homepage of the Ministry of the Interior. https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php

Please be sure to note the other regulations:

  • Participation only for asymptomatic persons
  • FFP2 masks are compulsory in the entire building with the exception of direct sports practice and showering
  • Distance requirement of 1.5m

Stay healthy!
The university sports team


Coronaregeln Update 1.2.22

$
0
0

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

ab dem 1.2.22 ist in der EU das Impfzertifikat der Erstimpfung nur noch 270 Tage gültig. Das heißt, alle Personen, die zweimal geimpft sind und deren Erstimpfung 270 Tage oder länger zurückliegt verlieren den 2G Status. Eine Teilnahme am Hochschulsport ist dann auch mit Test nicht mehr möglich. Wir bitten um Beachtung.
Für alle dreifach Geimpften ergeben sich unserer Kenntnis nach keine Änderungen.

Mit freundlichen Grüßen
Guido Köstermeyer

 

Dear participants,

As of 1.2.22 the vaccination certificate of the first vaccination is only valid for 270 days in the EU. This means that all persons who have been vaccinated twice and whose first vaccination was 270 days or longer ago will lose their 2G status. Participation in university sports is then no longer possible, even with a test. We ask for your attention.
As far as we know, there will be no changes for all triple vaccinated persons.

With kind regards
Guido Köstermeyer

Coronaregeln ab dem 17.2.22

$
0
0

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

ab dem 17.2. gelten folgende Regeln für die Teilnahme am Hochschulsport:

  • 3G Regelung
    • Teilnehmen darf wer geimpft, genesen oder getestet ist (PCR oder PoC Test nicht älter als 48 bzw. 24 Stunden).
  • die Kontaktdatenerfassung entfällt
  • für das Fitnessstudio muss aufgrund der Personenbegrenzung weiterhin ein Zeitslot gebucht werden.
  • Die FFP2-Maskenpflicht gilt weiterhin mit Ausnahme der unmittelbaren Sportausübung und des Duschens.

  • Dear participants,
    as of 17.2. the following rules apply for participation in university sports:
  • 3G regulation
    • Participation is allowed for those who are vaccinated, recovered or tested (PCR or PoC test not older than 48 or 24 hours).
  • contact details are not required
  • for the gym, a time slot must still be booked due to the limitation of persons.
  • The FFP2 mask requirement continues to apply with the exception of immediate sports practice and showering.

DHM Ergorudern 2022

$
0
0

Dieses Jahr fanden die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Ergometerrudern am Sonntag, dem 27.2.2022 zum zweiten Mal virtuell statt, ausgerichtet wie letztes Jahr wieder von der Universität Hamburg. In 10 verschiedenen Rennen waren 92 Mannschaften und Einzelstarter:innen gemeldet.

Um an den Rennen teilzunehmen, musste man sich mit einem Concept2-Ruderergometer über einen Computer mit der Time-Team-Rennplattform verbinden. So konnten die Sportler:innen in Echtzeit gegeneinander ihre Rennen fahren. Viele Hochschulrudergruppen trafen sich dazu in ihren Sporthallen und Vereinshallen. Einige vereinzelte Sportler:innen nahmen auch aus den eigenen Wohnzimmern teil. Über ein Zoommeeting konnte jeder der wollte mitfiebern, die meisten Starter:innen hatten auch eine Videokamera so eingestellt, dass man sie beim Rudern sehen konnte. Zusätzlich konnte man über eine Ansicht verfolgen, wie Bötchen (jeweils zugeordnet zu einer/m Teilnehmer:in/einer Mannschaft) auf einer virtuellen Rennstrecke vom Start Richtung Ziel fuhren.

Auch dieses Jahr war die FAU wieder vertreten: Katharina Niel erreichte im Leichtgewichts-Frauen- Einer über 1000m in einem starken Meldefeld mit einer Endzeit von 3min und 46,5s einen erfreulichen 6. Platz.

Sven Wirsching, Aaron Wesemann, Tobias Pazen und Hans Hohagen waren im Männer-Vierer ebenfalls über 1000m gemeldet. Corona macht jedoch leider auch nicht vor Sportlern halt und so hat es einen der Sportler erwischt. Dadurch musste der Männer-Vierer leider abmelden und konnte nicht an den Start gehen.

Vielen Dank an den Verein zur Förderung des Hoschschulsports e.V. der FAU, ohne dessen Unterstützung die Teilnahmen an solchen Hochschulsportveranstaltungen nicht möglich wären!

Bild und Text: Katharina Niel

Infos Programm Sommersemester

$
0
0

Programm Sommersemester

  • Infos zu Anmeldeterminen ab Mitte März
  • Vorschau auf die Kurse ab Ende März

Coronaregeln ab dem 4.4.22

$
0
0

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hochschulsports,

ab dem 3. April ist die 3G Regelung für die Teilnahme am Hochschulsport entfallen. An der FAU gilt aber weiterhin die Maskenpflicht in Innenräumen bei Unterschreiten des Mindestabstand von 1,5m. Hiervon ausgenommen ist das unmittelbare Sporttreiben und das Duschen. Eine medizinische Schutzmaske wird vorausgesetzt, empfohlen wird eine FFP 2 Maske. Darüber hinaus bitten wir um Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln.

Wir bitten um Beachtung!

Mit freundlichen Grüßen

Guido Köstermeyer

Leitung Hochschulsport


Dear participants of the university sports,
As of 3 April, the 3G regulation for participation in university sports has been dropped. However, masks are still required indoors at FAU if the minimum distance is less than 1.5m. This does not apply to direct sports activities and showering. A medical protective mask is required; an FFP 2 mask is recommended. Furthermore, we ask you to observe the general hygiene rules.
We ask for your attention!
With kind regards
Guido Köstermeyer
Head of University Sports

 

 

Übungsleitende gesucht

$
0
0

Der Allgemeine Hochschulsport der FAU sucht nach Übungsleitenden in den Bereichen:

In Erlangen:

Badminton
Basketball
Klettern
Tennis
Volleyball

In Nürnberg:

Basketball
Volleyball

Am Brombachsee:

Segeln Jolle
Segeln Katamaran

Bei Interesse bitte bei uns hochschulsport@fau.de melden!

BHM Volleyball Damen

$
0
0

Die Damen der FAU konnten bei der BHM Volleyball am 10.5.22 in Würzburg den vierten Platz erzielen.

Fotos: Haider


BHM Futsal Herren

$
0
0

Am 11.5. konnten die Herren der FAU den Titel des Bayerischen Hochschulmeisters im Futsal an der Uni der Bundeswehr in Neubiberg erringen.

 

Bilder: Zillig

DHM Sportklettern 2022 in Göttingen

$
0
0

2. und 5. Platz für Kathi Lenfert und Natalie Beck von der FAU bei der DHM Sportklettern in Göttingen am 14.5.22

t

Foto: Lenfer

DHM Leichtathletik 2022 – Staffelsilber für die weibliche 4*100m Staffel.

$
0
0

Nach zwei Jahren Pause konnten dieses Jahr endlich wieder Hochschulmeisterschaften in der Leichtathletik ausgetragen werden. Dieses mal fanden diese in Duisburg statt. Das Team der FAU bestand aus 8 Athleten und Athletinnen.
Wie gewohnt wurde hier in der Vorbereitung wieder ein besonderer Fokus auf die Staffeln gelegt. Dieses Jahr konnten wir erstmals auch mit einer Frauenstaffel antreten. Dies zahlte sich aus. Mit einer Zeit von 50,33s kam die Staffel bestehend aus Michelle Sydlik, Michaela Blanck, Janina Buck und Laetitia Ermisch als zweites über die Ziellinie und musste sich nur der favorisierten Staffel aus Frankfurt, die so auch als Vereinsstaffel läuft, geschlagen geben. Vom übrigen Feld konnte sich die Staffel der FAU knapp 3 Sekunden absetzen.
Die sehr aussichtreiche Staffel der Männer konnte leider nicht teilnehmen, weil plötzlich notwendige Nachmeldungen von einsatzbereiten Staffelläufern durch denkbar kurzfristige Absagen vereitelt wurden. Somit konnten nicht beide Staffeln sondern nur die Frauenstaffel einen Podiumsplatz ergattern.
Auch in der Einzeldisziplichen konnten erfreuliche Leistungen erzielt werden. So konnten Janina Buck (12,69), Hendrk Gühlen(11,12), Thomas Knauer (11,20) und Michelle Sydlik (13,23) auf der 100m Strecke mit neuen Saisonbestleistungen glänzen.

Text und Fotos:
Michaela Blanck

Erfolg der FAU SportlerInnen bei der DHM Triathlon 2022

$
0
0

Dieses Jahr fanden nach zwei Jahren Pause wieder in Griesheim die Hochschulmeisterschaften im Triathlon statt. Geschwommen wurden 500m im Hallenbad, anschließend wurden 20km Rad gefahren, bevor es dann auf die 5km Laufstrecke ging. Da der Start bereits für 8:00 Uhr angesetzt war reisten die drei Starter der Uni Erlangen-Nürnberg bereits am Vortag an.

Im Herrenfeld starteten für die FAU Kilian Bauer und Pablo Warter Rubio. Kilian lieferte sich ein knappes Rennen an der Spitze und musste sich am Ende nur von einem Athleten geschlagen geben und finishte an zweiter Position. Pablo folgte auf Platz 15.

Im Frauenrennen startete Sofia Warter Rubio, die sich ähnlich gut behaupten konnte wie Kilian und den dritten Platz belegen konnte.

Voller Vorfreude ging es dann nachmittags weiter mit der Team Relay. Hierbei absolvierte zuerst Pablo, dann Sofia und abschließend Kilian eine Supersprintdistanz (225m/6km/1,5km). Leider wurde Sofia mit einer weiteren Athletin auf der Laufstrecke von einem Streckenposten falsch gelotst und so musste sie einige extra Meter absolvieren, sodass bereits vor der letzten Übergabe der Rückstand zum ersten Team aus Darmstadt sehr groß war. Trotzdem konnte das Team zweiter werden und somit in jedem Rennen einen Podestplatz erzielen.

Foto: Warter-Rubuio

Schiedlich-friedliche Punkteteilung beim diesjährigen Bergkirchweihkick der FAU Kicker mit dem USV Jena

$
0
0

Am 11. Juni diesen Jahres fand bei herrlichem Sonnenschein der traditionelle und freundschaftliche Bergkirchweihkick der FAU Kicker der Friedrich Alexander Universität Erlangen mit den Sportfreunden des Universitätsportvereins Jenastatt.
Endstand 4:4.

 

Mannschaftsfoto

Gemeinsames Mannschaftsfoto – FAU Kicker links in dunklen Trikots:
– hintere Reihe: Azam Al Sardy, Ewald Krogloth, Andre Börner, Lukas Janz, Momme Edlefsen, Kristian Fischer, Waldemar Schieberl
– vordere Reihe: Finn-Ole Edlefsen, Werner Rudolph, Timo Schmidt, Loui Al Sardy, Erik Siemer, Johannes Friedreich

Die Gäste waren diesmal mit einer stark verjüngten Truppe samt kleiner Fan-Delegation angereist. Als Schiedsrichter fungierte der am Knöchel angeschlagene USV Kicker Karl, der bereits vor der Partie beide Mannschaften auf eine faire Spielweise einnordete.

Dieser freundschaftlichen Aufforderung folgend leistete sich der Gastgeber bereits in der ersten Spielminute einen halbseidenen Quer-/Rückpass in der eigenen Hälfte, der zur mustergültigen Vorlage zum 0:1 für Jena wurde.
Nach und nach wurde die Partie ausgeglichener, was sich dann nach zirka 20 Minuten und zahlreichen vergebenen Torchancen durch das 1:1 von Kristian nach einem von Andre schnell und clever ausgeführten Freistoß auch im Ergebnis abbildete.
Noch vor der Halbzeit wusste der USV Jena zwei weitere fatale Abwehr-Schnitzer der Erlanger zum 1:3 Halbzeitstand umzumünzen.

Kurz nach Wiederanpfiff netzte Loui sehenswert aus gut 16 Metern links unten zum 2:3 ein. Nach einem Strafstoß-würdigen Foul an Kristian war es erneut Loui der zum 3:3 Ausgleich vom Punkt verwandelte.
Im weiteren Verlauf hatte mal die eine und mal die andere Mannschaft die Oberhand, doch auf beiden Seiten blieben die sich bietenden Torchancen ungenutzt.
Als man sich bei schweißtreibenden Temperaturen wohl auf beiden Seiten mit einem Unentschieden zufrieden gab, war es erneut ein Aussetzer der FAU Defensive, der drei Minuten vor Ende der Partie den Gästen das 3:4 bescherte.
Fast im Gegenzug tanzte sich Erik durch die aufeinander prallende gegnerische Abwehrzange hindurch und passte mustergültig quer auf Kristian, der aus kurzer Distanz zum 4:4 Endstand einschob.
Die letzten Spielminuten waren von Abwehrbangen auf beiden Seiten geprägt, ehe der hervorragend leitende Karl dem Flehen beider Teams nach dem Abpfiff nachkam.

In der „dritten Halbzeit“ wurde das Spiel ausgiebig analysiert, versucht die jeweils „Schuldigen“ in beiden Defensivverbünden ausfindig zu machen und vor allen Dingen die teilweise jahrzehntelangen Uni-übergreifenden Freundschaften gepflegt.

Der Ausklang der wieder einmal gelungenen Veranstaltung fand teilweise beim gemütlichen Beisammensein am Erlanger Berg statt. Die Vorfreude auf das Rückspiel im Herbst in Jena steigt bereit!

Viewing all 384 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>