Quantcast
Channel: Ohne Titel - Allgemeiner Hochschulsport der FAU
Viewing all 384 articles
Browse latest View live

Vorschau Sommerferienprogramm 2015

$
0
0

Erlangen: http://www.anmeldung.sport.uni-erlangen.de/hsp/angebote/Sommerferien_15_0/index.html

Nürnberg: Im Rahmen der Sanierung des Campus Regensburger Straße wird auch das Sportgebäude saniert. Dieses muss daher von August bis Ende Oktober geschlossen bleiben. Leider können wir daher in diesem Jahr kein Ferienprogramm in Nürnberg anbieten. Wir hoffen, dass zu Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters die Turnhalle und der Gymnastikraum wieder nutzbar sind. Über den Blog und Facebook informieren wir über den aktuellen Stand der Bauarbeiten.


Öffnungszeiten Fitnessstudio während der vorlesungsfreien Zeit

DHM Taekwondo – Bronze für FAU

$
0
0

An den diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaften in der olympischen Disziplin Taekwondo Vollkontakt, die am 27.06.2015 in Esslingen am Neckar ausgetragen wurden, nahmen 107 Studenten aus 36 Hochschulen teil.

Die Wettkämpfe wurden in jeweils vier Gewichtsklassen für Damen und Herren ausgetragen.

Nach drei Teilnehmern im vergangenen Jahr wurde das Hochschulsport-Team der Uni Erlangen-Nürnberg diesmal nur von Erol Tarik Yorulmaz, Student des Wirtschaftsingenieurwesens an der FAU, vertreten.

Erol kämpfte in der Gewichtsklasse -80 kg und hatte vier Kämpfe zugelost bekommen. Wegen seines Studiums musste der vierfache deutsche Meister in den letzten Monaten seine sportlichen Aktivitäten stark einschränken. Die deutsche Meisterschaft und die deutsche Hochschulmeisterschaft sind aber bisher Fixpunkte in seinem Kalender geblieben. Als deutscher Vizemeister konnte sich Erol auch bei der deutschen Hochschulmeisterschaft berechtigte Hoffnungen auf einen Medaillenplatz machen. Mit einem überlegenen Sieg im ersten Kampf und einem knappen aber taktisch klug herausgearbeiteten Sieg im zweiten erreichte er sein Mindestziel und sicherte sich eine Medaille. Im Halbfinale traf er dann auf den Titelverteidiger Ewald Glesmann, der ihn 2014 im Finale klar geschlagen hatte. Auch dieses Mal ging Ewald aus dieser Begegnung als Sieger hervor, allerdings knapp und vor allem wegen einer äußerst fragwürdigen Kampfrichterentscheidung gegen Erol. Das Finale gewann Ewald später völlig problemlos mit großem Abstand.

Erol Tarik Yorulmaz erreichte somit den dritten Platz und erkämpfte nach Silber im vergangenen Jahr dieses Mal eine Bronzemedaille für die Uni Erlangen-Nürnberg.

Deutsche Hochschulmeisterschaften im Taekwondo 2015 - Bericht für die Uni Erlangen-Nürnberg - Bild Erol Yorulmaz (links) und Kay Dröge (HS Berlin) Deutsche Hochschulmeisterschaften im Taekwondo 2015 - Bericht für die Uni Erlangen-Nürnberg - Bild Halle

EM Bronze für Claudia Leffler von der FAU

$
0
0

Es sollte der letzte große Wettkampf werden. Die Elektrotechnikstudentin Claudia Leffler reiste am Wochenende nach Montenegro zur Europameisterschaft der Hochschulen und konnte sich über eine Bronzemedaille im Kumite (Freikampf) +68kg freuen.

“7. European Universities Karate Championship” – Zabljak, Montenegro, 23.-26. Juli

Nachdem Claudia Leffler den Deutschen Meistertitel der Hochschulen im April errang, durfte sie sich über die Qualifikation zur EM der Hochschulen freuen. Matthias Tausch, Disziplinchef des Karate im allgemeinen deutschen Hochschulsportverbandes, coachte Claudia vor 4 Jahren bei ihrer ersten Medaille auf einer Hochschul-EM in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina und bei ihrem 5. Platz in Budapest, Ungarn und bot ihr erneut den Startplatz der diesjährigen Meisterschaft an. Die Uni bestätigte die Teilnahme und Claudia durfte sich erneut auf die Chance auf einen Treppchenplatz freuen.

Die Vorbereitung hierfür begann bereits im September, als sie sich entschloss, nochmals auf dieses Großereignis hinzutrainieren. Trainings- und Ernährungsplan wurden in Zusammenarbeit mit Nicolai Pappert, einem Sportwissenschaftler der Uni Erlangen, umgestellt. 5-6 Mal pro Woche trainierte sie neben Studium und Arbeit. Der Plan beinhaltete dieses Mal auch vermehrt Krafttraining neben Ausdauer- und Karateeinheiten. Drei Wochen vor dem Turnier wurde dann nur noch Karate trainiert. Hierfür traf sich Claudia zusätzlichen zu ihren Einheiten beim KC Hersbruck mit ihrer Trainingspartnerin Linda Kerner von der Uni Bamberg, die sich ebenfalls für die EHM qualifiziert hatte. Gut vorbereitet und hoch motiviert trat sie ihre Reise am Donnerstag nach Montenegro an.

Freitag konnte sich Claudia noch ein wenig ausruhen, den Männern des deutschen Teams beim Aufwärmen helfen und diese später auch anfeuern. Wie jedes Jahr hielt die deutsche Mannschaft zusammen.

Samstag ging es endlich für die Damen los. Claudia informierte sich erst kurz vor Start über die Auslosung. Das ist bei ihr Ritual. Sie hatte Glück mit einem Freilos in der ersten Runde. Dafür war das Aufwärmen doppelt wichtig, schließlich hatte ihre Gegnerin vorher bereits einen Kampf. Claudia musste sich im Halbfinale mit Mirnesa Bektas der Universität Sarajevo messen. Die Bosnierin war zwar jünger, hatte allerdings auch schon viel internationale Erfahrung und Erfolge gesammelt. Es war ein ausgeglichener Kampf mit einem 1:1 bis 10 Sekunden vor Schluss, als Claudia einen Fuß am Kopf ihrer Gegnerin platzieren konnte. Leider hob nur einer der vier Kampfrichter für diese Aktion die Fahne, nötig sind jedoch mindestens zwei und so jubelte das deutsche Team vergebens. Mirnesa Bektas hatte 2 Sekunden vor Schluss mehr Glück. Sie schaffte es, einen Schlag zum Kopf zu landen und gewann damit das Match mit 2:1. Damit hatte Claudia den Einzug ins Finale knapp verpasst. So ging es im nächsten  Kampf gegen Suada Menzil ebenfalls aus Bosnien-Herzegowina immerhin um Bronze. Nach anfänglichem Abtasten zwischen den beiden Kontrahentinnen entschied sich Claudia für eine Kontertaktik. Sie wartete ab, bis Menzil die passende Distanz herstellte, griff selbst an und konnte sich so den ersten Punkt sichern. Die Taktik ging auf bis 20 Sekunden vor Ende als es 4:1 stand und Claudia die 3. Verwarnung wegen zu harten Kontaktes erhielt. Bei der Vierten wäre sie disqualifiziert worden. Sie musste umstellen, selbst nicht mehr angreifen und nur noch verteidigen. Am Ende des Kampfes stand es 4:2 und mit großer Erleichterung gewann Claudia somit Bronze.

Eigentlich hätte es der letzte große Wettkampf werden sollen. Mit dem baldigen Eintritt ins Berufsleben ist das Trainingspensum kaum noch zu schaffen. Angespornt durch diesen Erfolg möchte Claudia nun doch weiter machen: „Alles, was jetzt noch kommt, ist ein schöner Bonus und ich nehme einfach mit, was ich kann. Ich habe 2001 mit den Wettkämpfen angefangen, 3 internationale Medaillen gesammelt, stand oft auf der Deutschen Meisterschaft auf dem Treppchen. Langsam wird es Zeit, nur noch Spaß zu haben.“.

IMG_4434 IMG_4441 IMG_4454

Übungsleiter für Ferienprogramm gesucht

$
0
0

Wir suchen für das kommende Ferienprogramm (15.09-8.10) noch Übungsleiter für Fitnessgymnastik, Volleyball und Zumba in Erlangen. Wenn ihr Interesse habt, meldet Euch schnell bei uns unter hochschulsport@fau.de.
Das Hochschulsportteam

Vorschau / Preview Wintersemester 15/16

$
0
0

Hier finden Sie die Vorschau auf das kommende Semester. Wir warten noch auf Rückmeldungen von Übungsleitern, daher ist vieles noch vorläufig. Momentan als gesperrt markierte Kurse werden nach Rückmeldung der Übungsleiter freigegeben. Keine Buchung bedeutet der Kurs findet statt und wird zum Anmeldetag zur Buchung freigegeben.

Erlangen: http://www.anmeldung.sport.uni-erlangen.de/hsp/angebote/WS_15_16_0/index.html

Nürnberg: http://www.anmeldung.sport.uni-erlangen.de/hsp/angebote/WS_15_16_1/index.html

Achtung: Aufgrund von Renovierungsarbeiten am gesamten Campus Regensburger Straße beginnen die Kurse dort erst im November.

Übungsleiter für das Wintersemester gesucht

$
0
0

Wir suchen noch dringend Übungsleiter für Kurse im Wintersemester (Vorlesungszeit) in folgenden Sportarten:

Erlangen:
Indoorcycling

Nürnberg:
Fußball
Yoga

Bei Interesse bitte Mail an die hochschulsport@fau.de

Termine Bayerische Hochschulmeisterschaften im Wintersemester

$
0
0
  • BHM und VR zur DHM Handball Frauen in Erlangen 21.12.2015
  • BHM und VR zur DHM Handball Männer in München 03.12.2015
  • BHM und VR zur DHM Volleyball Frauen in Bayreuth 17.11.2015
  • BHM und VR zur DHM Volleyball Männer in  Regensburg 15.12.2015
  • BHM (Halle) Futsal Frauen in Würzburg 16.12.2015
  • BHM (Halle) Futsal Männer in Uni der BW KW3 o.4 16

Anmeldebeginn Wintersemester 2015

$
0
0

Zur Erinnerung: Am Montag, dem 5. Oktober beginnt ab 8 Uhr die Anmeldung für alle Kurse des Hochschulsport in Erlangen und Nürnberg. In Nürnberg starten die Kurse im Sportgebäude wegen Umbauarbeiten erst im November. Bitte aber jetzt schon anmelden. Kurse außerhalb des Sportgebäudes beginnen früher, der jeweilige Zeitraum ist angegeben.

Hier die direkten Links:

Erlangen
http://www.anmeldung.sport.uni-erlangen.de/hsp/sportarten/aktueller_zeitraum_0/

Nürnberg
http://www.anmeldung.sport.uni-erlangen.de/hsp/sportarten/aktueller_zeitraum_1/

Weitere Staffelung der Anmeldung für das WS 15/16

$
0
0

Liebe Teilnehmer,
aktuell funktioniert die Anmeldung wieder. Um die Zugriffe auf die Server zu entzerren, haben wir die Anmeldung für heute noch weiter gestaffelt. Die Kurse in Erlangen L-Z beginnen um 9 Uhr. Die Kurse in Nürnberg L-Z um 10 Uhr. Die Kurse Volleyball und Yoga in Erlangen beginnen um 10:30 Uhr. Wir erhoffen uns hiermit eine bessere Anmeldeperformance.

Wir bitten um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Das Hochschulsportteam

FAU-Golfer bei DHM erfolgreich

$
0
0

Deutsche Hochschulmeisterschaften im Golf 2015

Am 23.10. bis 25.10. fanden die alljährlichen Deutschen Hochschulmeisterschaften im Golf statt. In diesem Jahr richteten die Leuphana Universität Lüneburg und die Winston University das zweite Mal dieses Turnier aus. Als Austragungsort wurde der WinstonGolf in Vorbeck bei Schwerin ausgewählt. Wie auch im letzten Jahr verlangte die Golfanalage von den Studenten alles ab und bot hierbei perfekte Bedingungen. In diesem Jahr gingen 98 Studentinnen und Studenten an den Start, um den Titel des Deutschen Hochschulmeisters im Einzel (Herren & Damen) und im Team auszuspielen.

Das Team der FAU startete unter Kapitän Udo Volland mit insgesamt 16 Spielern, welche sich auf 4 Teams aufteilten (stärkste Teilnehmerzahl aller Unis!). So eine große Beteiligung gab es seitens der FAU noch nie und somit wurde der Rekord von 8 Spielern aus 2014 verdoppelt. Dies zeigt die Begeisterung für diesen Sport und Verbundenheit zur eigenen Universität. Unsere Mannschaft bestand dieses Jahr aus mehreren 1. und 2. Bundesliga Spielerinnen und Spielern sowie weiteren ambitionierten Golfern. Speziell der GC am Reichswald sowie der GC Herzogenaurach waren stark vertreten. Als Mindestziel gab der Kapitän eine Top-5 Platzierung im Team und im Einzel aus. Bei einem so hochkarätigem Starterfeld, gespickt mit mehreren langjährigen Nationalspielern und früheren USA-University Spielern, kein leichtes Unterfangen. Nach zwei unglaublich spannenden Wettspieltagen erreichte das Team 1 um den Bayerischen Meister, Marc-André Gehr, Nicola Rössler, Alexander Elsner und Marco Dietrich einen sensationellen 2. Platz und ist somit Vize-Hochschulmeister 2015! Einzig die WG München war besser. Der bislang größte Erfolg eines Teams der FAU bei der DHM Golf seit Bestehen der FAU-Golfmannschaft.

Zudem erreichte, trotz Grippe, Nicola Rössler einen super 2. Platz mit einem Gesamtscore von +9 über Par in der Einzelwertung der Damen und hat somit das beste Damenergebnis der FAU-Geschichte im Golf erzielt. Sie musste sich nur Anna-Lena Krämer von der WG München geschlagen geben. Unser amtierender Bayerischer Meister, Marc-André Gehr, machte es sogar noch etwas spannender. Er wurde auch sensationeller Vize-Hochschulmeister im Einzel mit einem Gesamtscore nach 2 Tagen von -1 unter Par, allerdings verlor er erst im nachträglichen Stechen gegen Nicholas Inderthal von der WG München. Durch ihren Erfolg haben sich Nicola Rössler und Marc-André Gehr somit für die Studierenden-Weltmeisterschaft 2016 qualifiziert.

Zudem erreichten unseren weiteren Teams äußerst sehenswerte Ergebnisse: Team 2 9. Platz; Team 3 13. Platz und Team 4 Platz 14.

Die FAU wurde hierbei repräsentiert durch:

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Hintere Reihe: Asteroth, Gregor; Haedge, Julius; Huth, Daniel; Jacob, Leon; Eder, Mike; Elsner Alexander; Dietrich, Marco; Hellwig, Konstantin; Regler, Dominik; Rachinger, Christoph; Gehr, Marc-André; Renner, Peter; Kapitän Udo Volland | Vordere Reihe: Emmerich, Sophie; Rössler, Nicola; Hofmann, Vera

IMG_4019

SAMSUNG CAMERA PICTURES

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Hochschulsport sucht neue Spieler für die Fußball/Futsal Herrenmannschaft der FAU

$
0
0

Die langjährig erfolgreiche Fußball/Futsal Herrenmannschaft der FAU sucht neue Spieler. In den letzten zwei Jahren gewann das Team die bayerische Hallenfußball Meisterschaft und wurde Dritter bei der letzten Futsal Meisterschaft. Zudem erreichte sie im letzten Jahr die Finalrunde der Deutschen Hochschulmeisterschaft und wurde die drittbeste Hochschulmannschaft des Landes. Nach einem Generationswechsel werden nun neue Spieler gesucht, um die erfolgreiche Zeit weiterzuführen.

Wenn du dabei mitwirken willst, dann melde dich bei den FAU Fußball/Futsal Trainern Michael Dieck und Simon Steib:

mjm.dieck@fau.de 09131 85 25456

Du solltest in der Bezirksliga oder höher spielen oder gespielt haben.

Wir freuen uns auf dich!

Sportliche Grüße,

Michael Dieck und Simon Steib

Die Reitgruppe Erlangen- Nürnberg auf dem Hochschulqualifikations- Turnier für die Deutsche Meisterschaft 2015

$
0
0

Die Mädels der Reitgruppe Erlangen- Nürnberg waren auf der Quali fleißig und haben sich den 8. Platz mit der Mannschaft ergattert. Auf dem Turnier war die Spannung teils enorm. Es wurde mit harten Bandagen bei bester Stimmung und im freundschaftlichen Teilnehmerfeld ehrgeizig geritten. Die Mannschaften sind in Dressur- und Springprüfungen der Klasse A bis M an den Start gegangen. Im Knock-out verfahren werden 36 qualifizierte Teilnehmer ins Rennen geschickt und Runde um Runde das Niveau gesteigert. Die Mädels haben sich in der Mannschaftsdressur gegen die anderen 12 Mannschaften gut präsentiert und lagen mit einer Wertnote von 6.9 im oberen Drittel. Im Einzel Liane Steinhäuser hat sich in der Dressur Klasse L mit einer Wertnote von 7.3 den 9. Rang geholt und Julia Zahn ist im Springen bis ins Halbfinale gekommen. Mit einer Spitzenleistung war sie beinahe gleichauf mit ihrem Konkurrenten. Dieser hatte bereits zwei Stangenabwürfe. Julia konzentrierte das Pferd sehr gut, leider passierte doch ein Abwurf. Sehr ärgerlich war, dass genau dieser Abwurf den Ritt auf den nächsten Sprung unmöglich machte. Julia musste den Parcours also am vorletzten Sprung unterbrechen und neu anreiten. Diese einzig richtige Entscheidung brachte die Konkurrenten wieder auf die gleiche Situation von zwei Fehlern. Die Richter haben sehr lange gebraucht um zu entscheiden, dass Julias Konkurrent ins Finale zieht, lobten das Verhalten von Julia haben ihr den „Fairness“ Preis für besonderes Pferdegerechtes Reiten verliehen. Die Punktewertung ergab insgesamt Platz 8. Das hat leider nicht für die Deutsche Meisterschaft gereicht, aber es war ein Riesenspaß bei besten Bedingungen, auf einer beneidenswerten Reitanlage und super ausgebildeten Pferden.

Das Team der Studentenreiter Erlangen-Nürnberg

Das Team der Studentenreiter Erlangen-Nürnberg

Text: Liane Steinhäußer

Neu: Calisthenetics / Bodyexercise Station im Hochschulsport

$
0
0

Calisthenics ist eine moderne Sportart, bei der mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird. Das Outdoor Gym enthält unter anderem diverse Stangen für Klimmzüge sowie Parallelbarren, Low Bars und auch Hangelmöglichkeiten. Als Hangelmöglichkeit hat man sogenannte Snake Bars. Dieser sehr flexible Aufbau lässt sich für viele Übungen nutzen. Alles in allem ein guter Trainingsplatz für Freeletics, Street Workout, Calisthenics Workouts, Schlingentraining, funktionelles Gruppentraining und jeglichen anderen Outdoor Fitness Aktivitäten.

Die Nutzung ist für Uniangehörige kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

http://www.anmeldung.sport.uni-erlangen.de/hsp/sportarten/aktueller_zeitraum_0/_Calisthenics___Body_Exercise_Station.html

3. Platz bei der DHM Ju-Jutsu in Würzburg

$
0
0

Am Samstag den 15. November 2015 fanden die deutschen Hochschulmeisterschaften der Sportart Ju-Jutsu in Würzburg statt. Es trafen sich rund 90 Teilnehmer um an der Meisterschaft teilzunehmen. Der an der Universität Erlangen-Nürnberg Studierende Christopher Hamperl startete eine Gewichtsklasse höher als üblich und ging in der Klasse bis 69kg an den Start. In einem durchaus fordernden Teilnehmerfeld konnte der herzogenauracher Ju-Jutsuka den ersten Kampf vorzeitig für sich entscheiden. Den darauf folgenden Kampf gegen Etienne Jäger konnte er aufgrund eines eher verhaltenen Starts nicht mehr zu seinen Gunsten drehen und verpasste den Einzug ins Finale. Letztendlich belegte Christopher den dritten Platz in der Professional Klasse und schließt somit eine durchaus positive Wettkampfsaison 2015 ab.


Doppelsieg der WG Erlangen-Nürnberg bei Crossmeisterschaft

$
0
0

Seit 2010 gab es für die schnellen Damen der WG Erlangen Nürnberg immer Gold oder Silber bei den ADH Crossmeisterschaften. Diese Serie hielt mit dem Sieg durch Anna Schmidt, Julia Hiller und Lea Süß auch in Darmstadt an. Dies kam nicht ganz unerwartet. Denn alle drei haben in ihrer Karriere schon internationale Erfahrungen sammeln können. Anna Schmidt trat schon mehrmals bei Junioren WM oder EM im Triathlon an und Julia Hiller und Lea Süß waren für Deutschland schon bei Cross Europameisterschaften unterwegs. Alle drei liefen im Sekundentakt nach 25:45 Minuten und 6700 Meter Cross über die Ziellinie. Die eigentliche Sensation gab es beim Kampf um Platz zwei. Nach großem Fight gegen die Teams aus Würzburg, Freiburg und Köln sicherten Ann Kathrin Wiertz, Stefanie Müller und Lena Göstl auch die Silbermedaille für die WG Erlangen-Nürnberg. „Alle hatten die Marschroute im Kampf Mann gegen Mann am Ende nochmal gnadenlos zu spurten. Das ist super gelungen“ freute sich auch Landestrainer Jörg Stäcker, der die schnellen Studentinnen beim täglichen Training auf der Finnbahn oder im Erlanger Reichswald betreut.

Das Team der FAU

Das Team der FAU

Weihnachtsregelung 2015

$
0
0

Der Hochschulsport findet in diesem Jahr letztmalig am 21.12.15
statt.

In den Weihnachtsferien findet kein Hochschulsport statt.

Der Hochschulsport beginnt wieder am 7.1.2016. Das Haus ist in dieser Zeit für alle Veranstaltungen geschlossen.

xmas

Badminton Nikolausturnier 2015

$
0
0

Heute fand die 2015 Ausgabe des Nikolausturniers im Badminton statt. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und an alle Teilnehmer. Dabei sein ist alles bei diesem Turnier.

Platzierungen:
1. Danger
2. Najlepšie
3. FCB
4. Dick&Durstig
5. Alte Säcke
6. Ballschubser
7. Knoppers
8. Fetter Smash
9. Atomics
10. M&Ns
11. Luftlochschwinger
12. Grübler
13. Aufsteher
14. R-Square
15. Kampffuß
16. Team Rocket
17. Kangxi
18. Knuprecht
19. Kater
20. Netzrolle
21. Zerstörer
22. Hello.
23. Flyers
IMG_20151206_142449

BHM Volleyball Männer 2015

$
0
0

Die Volleyballer der FAU erzielten bei der BHM am 15.12. in Regensburg den dritten Platz.

1. WG Würzburg
2. WG München
3. WG Erlangen-Nürnberg
4. WG Regensburg
5. Uni Bayreuth
6. WG Augsburg
7. Uni Passau
8. BW Uni München

BHM Futsal Frauen in Würzburg

$
0
0

Die Reise zu den diesjährigen Futsalmeisterschaften führte das Team der WG Erlangen-Nürnberg nach Würzburg, um dort den bayrischen Meister auszuspielen.
Im ersten Spiel des Turniers traf die WG Erlangen-Nürnberg auf die WG Würzburg I. Die Erlangerinnen brauchten wenige Minuten um sich zu Recht zu finden, kamen dann jedoch besser ins Spiel und hatten einige sehr gute Torchancen zu verbuchen, welche jedoch leider ungenutzt blieben. Somit endete diese Begegnung torlos mit 0:0. Die Chancenverwertung sollte noch zu einem größeren Problem werden. Im zweiten Spiel der Mittelfränkinnen gegen die WG Augsburg wurden wieder zwei bis drei sehr gute Torchancen liegen gelassen. Doch anstatt ein Tor zu schießen, lief man nach einer kleinen Unachtsamkeit beim Wechseln einem Rückstand hinterher und verlor gegen Augsburg mit 1:0. Der Weg zum Halbfinale war damit bereits verbaut. Im letzten Gruppenspiel ging es gegen die Mannschaft der Universität aus Bamberg, um den vorletzten Platz in Gruppe B. In einem ausgeglichenen Spiel erwies sich Bamberg als treffsicherer und gewann somit 2:1 (Torschützin für die WG Erlangen-Nürnberg: Laura Bahmann).
Im letzten Spiel zeigten die Erlangerinnen ihr Können endlich auch vor dem Tor. Und gewannen das Spiel um Platz 7 deutlich mit 3:0. Laura Bahmann brachte die WG Erlangen-Nürnberg nach vier Minuten auf die Siegerstraße, ehe Anna Grußler auf 2:0 erhöhte. Wiederum Laura Bahmann sorgte mit ihrem dritten Turniertreffer für die frühzeitige Entscheidung des Spiels.
Leider wurden während dem Turnier, die in der Kabine stehen gelassenen Leckereien und Getränke, gestohlen, sodass die Heimfahrt mit leerem Magen angetreten werden musste.
Für die WG Erlangen – Nürnberg waren im Einsatz:
Bauer Amelie, Moser Janna, Eckstein Nadja, Kolb Katharina, Bahmann Laura, Grußler Anna, Strobl Christina, Schmalfuß Catharina, Almazan Lidia

Abschlusstabelle:
1. WG Würzburg I
2. WG München
3. Universität Bayreuth
4. Universität Augsburg
5. WG Würzburg II
6. Universität Bamberg
7. WG Erlangen – Nürnberg
8. Universität Eichstätt

Viewing all 384 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>