BHM Volleyball Herren 2012 in Regensburg
Anmeldebeginn Winterferienprogramm 2013
Anmeldebeginn Winterferienprogramm 2013 28.01.13 ab 8 Uhr (Kurse A-K); ab 9 Uhr (Kurse L-Z)
Beginn der Kurse 12.02.2013
Ende der Rücktrittsfrist 25.02.2013
Lastschrifteinzug 26.02.2013
Die Vorschau für das kommende Ferienprogramm ist unter folgenden Links zu finden:
BHM-Hallenfußball 2012 Platz 3, aber trotzdem ganz zufrieden.
Nach holprigem Start und einem Remis gegen die WG München sicherten sich die FAUler bereits im zweiten Spiel durch einen ungefährdeten Sieg gegen die WG Eichstätt-Ingolstadt das Ticket für die Zwischenrunde. Das letzte Gruppenspiel ging anschließend gegen stark aufspielende Würzburger leider verloren.
In der Zwischenrunde wurde der Weg ins Halbfinale in einem emotionsgeladenen Spiel gegen die Uni Passau letztlich doch souverän geebnet. Im zweiten Zwischenrundenspiel mussten sich die Jungs knapp aber dennoch verdient dem späteren Turniersieger, der WG Bamberg mit 2:1 geschlagen geben. Trotz dieser Niederlage war das Halbfinale ja bereits gebucht, indem man wiederum an den bis dato eindrucksvoll agierenden Würzburgern scheiterte. Im Spiel um Platz 3 gewannen die FAUler gegen die WG Augsburg. Beiden Mannschaften war dabei allerdings die Halbfinalniederlage und der damit verbundene fehlende Siegeswille während des Spiels deutlich anzumerken. In einem so nicht zu erwartenden Finale besiegte die WG Bamberg die bisher ungeschlagene WG Würzburg äußerst klar mit 4:1.
Den Mannen aus Erlangen ist trotz der Halbfinalenttäuschung zu Platz 3 zu gratulieren, da man aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Hinrunde auf sämtliche Regional- und Bayernligakicker verzichten musste und hauptsächlich mit Spielern aus Landes- und Bezirksliga einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat.
Kader: Jonas Dirr, Armin Bindner, Rafael Bruder, Steffen Konrad, Thomas Roas, Patrick Lugert, Rafael Hinrichs, Bastian Leikam, Tobias Weber
BHM Volleyball Damen in Passau am 5.12.12
Am 5.12.12 fanden die bayrischen Hochschulmeisterschaften im Volleyball der Damen
statt. Als hätten wir schon nicht genug Pech gehabt - viele Spielerinnen konnten aus
diversen Gründen nicht mitfahren und wir traten deshalb mit einem dezimierten Kader von
8 Mädels an – mussten wir uns mit der längsten Fahrt, nämlich nach Passau, begnügen.
Also hieß es für alle früh aufstehen, denn um 6.30 Uhr traten wir die lange Reise an.
Dort angekommen durften wir das erste Spiel gegen Regensburg bestreiten, dass wir
knapp mit 2:1 verloren. Das zweite Spiel gegen Passau gewannen wir souverän mit 2:0
und konnten uns somit den zweiten Gruppenplatz sichern.
Somit hattten wir aber das schwere Überkreuzspiel gegen den Tabellenersten der anderen
Gruppe. Nun hieß es nochmal alle Kräfte mobilisieren und gegen Augsburg, einen
vermeindlich leichten Gegner, unser gesetzten Ziel, nämlich die Qualifikation für die
Süddeutsche Meisterschaft, zu erreichen. Leider nahmen wir das Spiel anscheinend doch
nicht so ernst und verloren durch eigene Leichtigkeitsfehler beide Sätze knapp.
Somit blieb uns am Ende nur das undankbare Spiel um Platz drei, das wir letzendlich auch
verloren, da die Enttäuschung über das verlorene Halbfinale sehr groß und somit die Luft
raus war.
Für das FAU – Team spielten: Verena Wutzler, Anna Wrede, Natalie Aksamit, Katja
Holstein, Maria Wirth, Stephanie Müller, Steffi Choc, Luise Neumüller
BHM Handball Damen und Herren
Endergebnis Damen:
1. WG München
2. Erlangen Nürnberg
3. Bayreuth
4. Würzburg
5. Passau*
5. Regensburg *
7. UniBwM
Endergebnis Herren:
1. WG Erlangen-Nürnberg und Bayerischer Hochschulmeister
2. Regensburg
3. Bayreuth
4. UniBwM München
5. Würzburg
6. Augsburg
7. Passau
8. WG München
Neue Getränkeautomaten am Sportinstitut
Damen-Team der WG Erlangen-Nürnberg erst im Finale geschlagen – BHM Handball Damen
Nachdem die Mannschaft um Betreuerin Lena Mergner gegen den ersten Vorrundengegner aus Regensburg einen souveränen Sieg mit 13:4 feiern konnte, wurde auch das zweite Vorrundenspiel gegen Würzburg mit 10:8 gewonnen. Die Würzburgerinnen machten es der Mannschaft aus Erlangen zwar deutlich schwerer als im Spiel zuvor, dennoch konnten auch sie den Halbfinal-Einzug nicht verhindern.
Der Gegner im anschließenden Halbfinale hieß Bayreuth, die in ihrer Vorrundengruppe den zweiten Platz hinter München belegten. In einem anfangs engen Spiel konnten sich die Erlangerinnen aber vor allem durch starke Paraden ihrer Torfrau Lydia Wagner immer besser absetzen und erreichten schließlich mit einem 14:10-Erfolg das Finale.
Die Münchnerinnen, welche sich in ihrem Halbfinale gegen Würzburg durchsetzten, brachten die WG Erlangen-Nürnberg dann im Finale an ihre Grenzen. Durch eine sehr aggressive und gut organisierte Abwehrreihe gelang es ihnen, nur wenige Torchancen zuzulassen. Hinzu kam eine schlechte Chancenverwertung des Erlanger Teams. So konnte sich die Mannschaft aus München bereits früh absetzen und den Final-Sieg ins Ziel bringen.
Die WG Erlangen-Nürnberg erreichte damit verdient den zweiten Platz vor der Uni Bayreuth und hat somit noch alle Chancen zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.
Es spielten: Lydia Wagner, Anja Sackenreuther (Tor); Nina Stark, Barbara Nübel, Anja Briglmeir, Nina Bestle, Susanne List, Viktoria Egle, Katharina Endres, Lisa Schilling, Sarah Stephan, Elena Tischner, Tanja Lenhard, Elisabeth Sumperl
Betreuerin: Lena Mergner
Bericht von Elisabeth Sumperl
Gold-Silber-Bronze für die Leichtathleten
Über 800 Meter der Damen gab´s sogar den erhofften Doppelsieg für die WG Erlangen-Nürnberg. Gold in 2:13.23 Minuten holte sich nach einem feinen Spurt die eigentlich den längeren Strecken zugetane Julia Hiller. „Nach dem verbummelten Anfangstempo war schon klar, dass es ein Spurtrennen werden würde“ so die Medizinstudentin und frühere Deutsche Hindernismeisterin, die sich gerne wieder für die Universiade qualifizieren möchte. Platz zwei und damit die Silbermedaille ging an ihre Vereinskameradin vom LAC Quelle Fürth, Sandra Keil. In 2:14.17 Minuten legte die Lehramtsstudentin noch mal eine Sekunde zwischen sich und der Drittplatzierten und machte so den Doppelerfolg perfekt.
Ebenfalls voll auf die Karte „Taktik“ mußte auch spontan der Fürther Arthur Voigt in seinem 800 Meter Rennen setzen, denn wie bei Damen wollte auch bei den Herren kein Läufer so richtig fürs Tempo sorgen. Um so höher ist nach rasanter zweiter Streckenhälfte die Bronzemedaille in 1:54.96 Minuten für den 20-Jährigen einzuschätzen.
Offensiver hingen das Rennen über 1500 Meter. Hier fand Marco Kürzdörfer schnell die richtige Position im Feld und war lange Zeit auf Bestzeitkurs. In 3:54.93 Minuten wurde er schließlich als Vierter gezeitet. Trainingskamerad Christian Amon kam als Elfter in 4:13.47 Minuten ins Ziel, während Tobias Budde, ebenfalls vom Heimatverein TSV Höchstadt / Aisch, für die WG Uni Erlangen den 15.Rang über 800 Meter in 2:01.29 Minuten beisteuerte.
BHM Handball – WG Erlangen/Nürnberg erneut Bayerischer Meister
Elf Spieler und ihr Betreuer Mathias Bracher traten am vergangenen Mittwochmorgen zu einer sportlichen und studentenfreundlichen Zeit an, um einen weiteren Bayerischen Meistertitel zu erringen.
In der Vorrundengruppe mit 4 Mannschaften galt es mindestens Zweiter zu werden, um ins Halbfinale einzuziehen. Erster Gegner war die Uni Würzburg. Nach einer recht ordentlichen Leistung vor allem in der Abwehr konnte das Spiel klar mit 16 zu 6 Toren gewonnen werden. Auch das zweite Gruppenspiel gegen die WG München war eine sichere Sache, Endstand 19:2. Somit ging es im letzten Vorrundenspiel gegen die Uni Regensburg, die bis dahin ebenfalls alle Spiele gewonnen hatte, um den Gruppensieg und einen leichten Vorteil fürs Halbfinale. Nach einer guten ersten Halbzeit und einer komfortablen Führung wurde es gegen Ende der Partie nocheinmal knapp. Eine Änderung des gegnerischen Abwehrsystems führte zu einigen leichten Ballverlusten und daraus resultierenden Gegentoren. Letztendlich konnte das Spiel noch relativ sicher mit 10:8 gewonnen werden.
Im Halbfinale bekam man es mit einem bis in die Haarspitzen motivierten Team der Bundeswehr zu tun. Mit einer guten Abwehr- und Torhüterleistung zog man der Bundeswehr den Zahn und erreichte das Finale.
Dort traf man erneut auf die Uni Regensburg, die sich im Halbfinale gegen die Uni Bayreuth durchgesetzt hatte. Das Spiel wurde klar dominiert und man erlaubte dem Gegner erst Mitte der zweiten Halbzeit den ersten Treffer.
Letztendlich konnte sich die WG Erlangen/Nürnberg souverän durchsetzen und freut sich, bei der Deutschen Meisterschaft in Münster dabei zu sein.
Es spielten: Philip Walzik (Tor), Moritz Marx (Tor), Flo Haberstumpf, Sebastian Piller, Jo Kneer, Jonas Hirning, Mario Schmidtke, Marco Krämer, Jan Schäffer, Bene Wackersreuther und Karsten Herold,
Betreuer: Mathias Bracher
Anmeldebeginn Sommersemester 2013
Die Anmeldung ist dieses Mal nur eine Woche vor Kursbeginn.
Anmeldung für Kurse A-K am 08.04.2013 um 8 Uhr; Kurse L-Z am 08.04.2013 um 9 Uhr.
In Kürze erscheinen hier die Links zur Vorschau auf das Sommersemester.
Vorschau Sommersemester 2013
Wettkampftermine im Sommer 2013
Basketball Frauen Würzburg 15.5.13
Basketball Männer Regensburg 16.5.13
Fußball Männer Erlangen 14.5.13
Zuschauer sind zur BHM Fußball in Erlangen herzlich eingeladen. Den Spielplan gibt es rechtzeitig hier.
Informationen rund um die neue Uniliga
hier finden Sie die ersten Informationen rund um die Uniliga.
Weitere Infomationen folgen in Kürze.
Hier kommen die Termine für die Spieltage
11.05.2013
18.05.2013
01.06.2013
08.06.2013
15.06.2013
22.06.2013
und der Endspieltag am 29.06.2013.
Tipps zur Anmeldung
Bitte zum Anmeldestart die Kursseite im Browser neu laden. Erst dann aktualisiert sich der Button und man kann sich anmelden. Dies ist besonders wichtig, wenn man sich die Seiten vorher schon angeschaut hat.
Emailadresse
Bitte eine korrekte Emailadresse mit genügend freiem Speicher angeben, am besten die Uniadresse. Das Teilnahmeticket bzw. der Link dazu wird per HTML Mail an diese Adresse versandt.
Die Kursleiter können über diese Adresse mit Ihnen kommunizieren.
App
Wer mit der App buchen möchte, kann zuvor seine Daten in der App speichern. Das beschleunigt die Anmeldung. Hierzu einmal den Kurs Apptest buchen.
Kurse mit zwingender paarweiser Anmeldung, wie Tanzkurse sind nicht über die App buchbar.
Warteliste
Leider können wir nicht jedem seinen Wunschkurs ermöglichen. Ist der Kurs ausgebucht, bitte auf die Warteliste setzen. Wir versuchen dem Bedarf entsprechend weitere Kurse anzubieten. Mit Beginn der Vorlesungen treten aufgrund von Stundenplanänderungen eine Reihe von Teilnehmern wieder zurück. Wer auf der Warteliste steht, wird automatisch über freie Plätze informiert.
…es gibt noch freie Plätze im Sommersemester
auch für uns ist die Situation unbefriedigend. Wir können die Nachfrage nach Kursangeboten nicht decken, da wir nicht genügend Hallen und Kursleiter zur Verfügung haben. Der Personenkreis mit Zugang zum Hochschulsport umfasst allein etwa 40.000 Studierende. Hinzu kommen die Bediensteten. Demgegenüber stehen in diesem Semester knapp 8.000 Kursplätze.
Wir sind bemüht für stark nachgefragte Angebote weitere Kurse einzurichten. Dies ist abhängig von der Verfügbarkeit von Sporthallen und Kursleitern.
Gelingen wird uns das nur zum kleinen Teil. Ein Beispiel: Wir bieten 400 Kursplätze für Zumba an, auf der Warteliste stehen 1.500 Personen. Es fehlen als etwa 37 einstündige Kurse. Das heißt im Zeitfenster Mo-Fr von 17-22 Uhr benötigen wir 1,5 Gymnastikräume. Die haben wir nicht. Und dann gibt es noch Yoga, Pilates, Badminton, Volleyball, etc...
Die einzige Möglichkeit für den Moment ist sich in der Warteliste einzutragen. Wir informieren über frei werdende Plätze und weitere Kurse per Mail an die Teilnehmer der Warteliste.
Für die nicht auf eine Sportart oder Zeit festgelegten gibt es noch Restplätze:
Erlangen:
http://www.anmeldung.sport.uni-erlangen.de/hsp/sportarten/aktueller_zeitraum_0/kurssuche.html#RP
Nürnberg:
http://www.anmeldung.sport.uni-erlangen.de/hsp/sportarten/aktueller_zeitraum_1/kurssuche.html#RP
Zumbaparty am 15.6.
Feiertage
1. Spieltag Uni-Liga FAU am 4.5.2013
und The Holy Stiernacken )
12.00 Uhr:
AS Rum- Uli Hoeness Schwarzgeldkonto (Pitch 1) (Schiedsrichter: Endgegner)
Haftbefehl – 1.FC Arminia Koyim (Pitch 2) ( Schiedsrichter: Lillifees Torgasmus)
12.40 Uhr:
Endgegner – Lillifees Torgasmus (Pitch 1) (Schiedsrichter: AS Rum)
Tici-taca 04 Promill – Team Nadjafabadi (Pitch 2) (Schiedsrichter: 1.FC Arminia Koyim)
13.20 Uhr:
AS Rum – 1.FC Arminia Koyim (Pitch 1) (Schiedsrichter: Tici-taca 04 Promill)
Haftbefehl- Uli Hoeness Schwarzgeldkonto (Pitch 2) (Schiedsrichter : Endgegner )
Ergebnisse 1. Spieltag Uni-Liga FAU
AS Rum - Uli Hoeness Schwarzgeldkonto : 0-4
Tore : -; Tobias Beetz 2x, Felix Löbert, Eigentor
Durch eine laufstarke Leistung sichert sich die All-Star Mannschaft des Hochschulsports einen ungefährdeten Sieg.
1.FC Arminia Koyim - Haftbefehl : 3-3
Tore : Simon Stribel 2x, Daniel ; 2x Lukas Scheiner, Feras Alnasif
Ein ausgeglichenes Spiel, welches bis zum Ende spannend blieb.
Endgegner - Lillifees Torgasmus : 6-0
Tore : 2x Tim, Ilkay Kuyrukcu, Markus Kirchner, Freddy Alfredo, Walid LeVrai; -
Souveräner Sieg der Endgegner, der bei einer besseren Chancenverwertung hätte höher ausfallen können/müssen.
Tici-Taca 04 Promill - Team Persia : 0-1
Tore: -; Saba Saeb
Für die Überraschung des Tages sorgte die persische Mannschaft, die sich zum Sieg kämpfte.
AS Rum - 1. FC Arminia Koyim : 2-1
Tore : Fabian Liemer, Aleksandar Sole Soskic; Daniel
Eine deutliche Leistungssteigerung oder der in der Pause getrunkene Cuba Libre verschaffte den Jungs mit der kreativsten Trikotbeflockung den ersten Sieg, der hochverdient war.
Haftbefehl - Uli Hoeness Schwarzgeldkonto : 2-1
Tore : 2x Tobias Wagner; Florian Endres
Sprichwörtlich mit dem Schlusspfiff erzielten die Mannen, die sich in der Offenbacher Rapszene auskennen, den Siegtreffer im spannendsten Spiel des Tages. Hervorzuheben ist die Leistung des Haftbefehler Torhüters, an dem die Börsenzocker verzweifelten.