Quantcast
Channel: Ohne Titel - Allgemeiner Hochschulsport der FAU
Viewing all 384 articles
Browse latest View live

Mannschaftsfotos Uni-Liga FAU SS 2013


2. Spieltag Uni-Liga FAU am 11.5.2013

$
0
0
2. Spieltag am 11. Mai 2013 ( Spielfrei:Uli Hoeness

Schwarzgeldkonto und 1. FC Arminia Koyim )

12.00 Uhr:

The Holy Stiernacken – Erlangener Kicker (Pitch 1) ( Schiedsrichter: Haftbefehl)

Endgegner – Team Persia (Pitch 2) ( Schiedsrichter: Lillifees Torgasmus)

12.40 Uhr:

Tici-taca 04 Promill – Lillifees Torgasmus (Pitch 1) ( Schiedsrichter: The Holy Stiernacken)

AS Rum - Haftbefehl (Pitch 2) ( Schiedsrichter: Erlangener Kicker)

13.20 Uhr:

The Holy Stiernacken – Team Persia (Pitch 1) ( Schiedsrichter: AS Rum)

Endgegner – Erlangener Kicker (Pitch 2) ( Schiedsrichter: Tici-taca 04 Promill)

BHM Fußball in Erlangen am 14.5.13

$
0
0
Regensburger Männer sind bayerischer Hochschulmeister 2013

1. Regensburg

2. Augsburg

3. Würzburg

4. München

5. Uni Bayreuth

6. Uni Passau

7.Uni Bamberg

8. Uni der Bundeswehr

9. WG Erlangen-Nürnberg

 

Ergebnisse 2. Spieltag Uni-Liga FAU

$
0
0
Spielberichte 2. Spieltag :

Endgegner - Team Persia : 2-0

Tore : Walid LeVrai (Elfmeter), Eigentor ; -

...

Die Prinzen von Persia konnten gegen die taktisch klug spielenden Endgegner trotz ihrer kämpferischen Härte nicht viel entgegensetzen.

The Holy Stiernacken - Erlangener Kicker : 1-0

Tore : Julian ( Elfmeter); -

Die Holy Stiernacken, die mit einem 18 Kader Aufgebot angereist sind, glänzten zwar nicht durch Anabol Körper, aber dafür mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die sie zum knappen Sieg führte.

Tici-Taca 04 Promill - Lillifees Torgasmus : 6-0

Tore : Yannik Möller 4x, Sven Maisel, Florian Wullschläger; -

Der Teamcaptain der relativ nüchternen Promilljägern schoss seine Mannschaft gegen aufopferungsvoll kämpfende Lillifees zum Sieg, denen auch heute ein Torgasmus nicht vergönnt war.

Haftbefehl - AS Rum : 4-3

Tore : Jonas Ajubi 2x, Tobias Wagner, Amri Ahmed;

Und auch diese Woche machten die Handschellen Klick. Nach einem 0-2 Rückstand biegten die Rapper das Spiel noch um, jedoch hätte das Spiel auch zugunsten für die Malibu Fetischisten ausfallen können.

Endgegner - Erlangener Kicker : 5-0

Tore : Tim 2x, Hamed, Walid, Simon Berlin; -

Besondere Vorkomnisse : Ilkay Kuyrukcu verschiesst Elfmeter

Die Endgegner werden ihrem Namen gerecht und blieben auch im dritten Spiel siegreich und ohne Gegentor.

The Holy Stiernacken - Team Persia: 2-0

Tore : Enzo Drunkenbold Cola, Michael Bloß

Team Persia schwang auch in diesem Spiel mit ihren Säbeln und verletzte zu Beginn den Sportstudenten der Stiernacken. Jedoch blieben diese unbeeindruckt und nutzten ihre spielerische Stärke zum Sieg.

BHM Basketball Damen 2013 in Würzburg

$
0
0
FAU Damen holen sich Vizemeistertitel.

1. WG Würzburg

2. WG Erlangen-Nürnberg

3. Uni Bamberg

4. WG Augsburg

5. WG München

6. Uni Passau

7. WG Regensburg

8. Uni Bayreuth

BHM Basketball Herren in Regensburg

$
0
0
FAU Team auf Platz 3.

1. Uni Bayreuth (12)

2. Uni Bamberg (9)

3. WG Erlangen-Nürnberg (9)

4. WG Würzburg (9)

5. WG München (12)

6. WG Regensburg (12)

7. Uni Passau (12)

8. WG Augsburg (9)

9. Uni BW München (8)

3. Spieltag Uni-Liga FAU am 25.5.2013

$
0
0
12.00 Uhr:

Lillifees Torgasmus- Uli Hoeness Schwarzgeldkonto (Pitch 1) ( Haftbefehl )

Auch diese Woche stehen die Lillifees vor einer schwierigen Aufgabe. Es wird sich zeigen, ob die ausgeruhten Steuerhinterzieher mit dem Kopf in London sind oder ihre Leistung abrufen können, um vorne mitzuspielen.

Tici-Taca 04 Promill – 1. FC Arminia Koyim (Pitch 2) ( Erlangener Kicker)

Das Spielplansorgenkind der Uni-Liga schwebt nach ihrem Kantersieg gegen die Lillifees sicherlich auf einer Euphoriewelle. Doch mit dem 1.FC Arminia Koyim erwartet sie ein anderes Kaliber, die unbedingt gewinnen müssen, um den Anschluss auf die obere Tabellenhälfte nicht zu verpassen. Entscheidend wird dabei das Duell der beiden starken Spielführer Yannik Möller und Simon Stribel sein.

12.40 Uhr:

Haftbefehl - Endgegner (Pitch 1) ( Uli Hoeness Schwarzgeldkonto)

Im Spitzenspiel des Tages trifft der ärgste Verfolger auf den ungeschlagenen Tabellenführer. Nach ein paar Ansagen auf dem Berg sind die Endgegner sicherlich heiss darauf, den Chabos zu zeigen, wer der Babo ist.

Erlangener Kicker - Team Persia (Pitch 2) (Tici-Taca 04 Promill)

Schienbeinschoner empfohlen ! So lautet die Devise wenn man gegen die Perser antritt, nachdem sie letztes mal schon einen Spieler der Stiernacken zu einer 8-wöchigen (!!!) Pause gezwungen haben. Die Erlangener Kicker, die ihre ersten beiden Spiele unglücklich verloren haben, werden sicherlich mit Spielwitz dagegen halten.

13.20 Uhr:

Lillifees Torgasmus – 1.FC Arminia Koyim (Pitch 1) ( Holy Stiernacken)

Im zweiten Spiel des Tages für beide Mannschaften haben beide Teams einen vermeintlich leichteren Gegner vor sich. Deshalb dürfte die Motivation für die Lillifees hoch sein, nicht nur ihr erstes Tor, sondern auch die ersten Punkte einzufahren.

Tici-taca 04 Promill – Uli Hoeness Schwarzgeldkonto (Pitch 2) (Endgegner)

Als Vorspiel zum Champions League Finale deklariert geht es hier um wichtige Punkte im Kampf um die Final-Four Plätze.

Ergebnisse 3. Spieltag Uni-Liga FAU

$
0
0
Spielberichte 3. Spieltag :

Lillifees Torgasmus - Uli Hoeness Schwarzgeldkonto : 0-7

Tore: -; Max 3x, Felix, Baho, Konrad, Rachid

Da haben sich die Hochschulsportler wieder einmal am Schweizer-Konto bedient : Mit einem komplett umgekrempelten Kader ließen sie den Lillifees nicht den Hauch einer Chance. Die Zugänge schlugen sofort ein und zeigten, dass man ihnen rechnen darf. Bei den Lillifees kam es auch in ihrem dritten Spiel nicht zu dem sehnlichst erwarteten Torgasmus

Tici-Taca 04 Promill - 1.FC Arminia Koyim : 0-2

Tore: -; Flo 2x

Angereist mit einem großen Fan-Anhang wies die Arminia die Blau-Weissen Kurzpassfetischisten in ihre Schranken. Mit einer souveränen Mannschaftsleistung ergatterten sie die wichtigen 3 Punkte im Kampf um die Final-Four Tickets.

Haftbefehl - Endgegner : 2-1

Tore: Feras Alnasif, Lukas Scheiner; Frederik Alfredo

Großer Kampf im Spitzenspiel des Tages ! Nach einem taktisch geprägten Spielverlauf, in dem die Endgegner in der zweiten Halbzeit in Führung gingen, bewiesen die Babos wieder einmal tolle Moral und konterten den Gegner aus. Weder der Bergexzess, noch der bisher unüberwundbare Torwart der Endgegner konnten sie auf dem Weg zur Tabellenführung stoppen.

Erlangener Kicker - Team Persia : 3-1

Tore : Robert Gödde (Elfmeter), Max Sichwart, Viet Le Duc (Elfmeter); Ali Esmaeeli

Starker Sieg der Erlangener Kicker, die sich nach Startschwierigkeiten am 2. Spieltag und dem Eintreffen ihres kompletten Kaders schnell fangen konnten und gegen die Perser sicher vom Punkt trafen.

Tici Taca 04 Promill - Uli Hoeness Schwarzgeldkonto : 0-5

Tore: -; Felix 2x, Daniel, Flo, Rachid

Ein Spiel, das vor allem vom minimalen Aktionsradius des Schiedsrichters geprägt war, schoss sich der Mix aus alten und jungen Hochschulsportlern zu einem nie gefährdeten Kantersieg. Bei einer besseren Chancenverwertung und dem nicht gegebenen Phantomtor hätte der Sieg deutlich höher ausfallen können.

Lillifees Torgasmus - 1. FC Arminia Koyim : 0-4

Tore : -; Matze, Sven, Flo, Jan

Noch nie waren die Lillifees dem erlösenden Tor so nahe wie in diesem Spiel : Doch die Mannen um Simon Stribel ließen sich davon unbeeindruckt und gewannen auch ihr zweites Spiel am gestrigen Tag, auch dank einer lautstarken Unterstützung von ihren Fans.

TOP des Spieltages : HAFTBEFEHL ! Nachdem sie schon gegen die starken Steuerhinterzieher einen Rückstand aufholen konnten, holten sie die bisher ungeschlagenen und gegentorlosen Endgegner auch auf den Boden der Tatsachen zurück. Der Weg zur Meisterschaft geht wohl nur über die Mannen angeführt von Jonas Ajubi, der mit seiner Sonnenbrille bei Regen auch für das modische Highlight des Tages sorgte.

FLOP des Spieltages : WETTER ! Auch am dritten Spieltag zeigte sich das Wetter von ihrer trüblosen Seite und zwingt das Organisationsteam ernsthaft darüber nachzudenken, ob man das Turnier in "Uni-Liga FAU Winter 2013" umbennen sollte.


Melanie Dörr 5. im Diskuswerfen bei der DHM Leichtathletik

$
0
0
Am 25. Mai 2013 startete die 22 jährige Studentin der Pharmazie Melanie Dörr in der Disziplin Diskuswurf bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Darmstadt. Mit einer Weite von 43,26 Metern belegte sie in der 12 Teilnehmer umfassenden Konkurrenz den erwarteten 5. Platz. Zum 3. Platz fehlten lediglich 83 cm. Die äußeren Bedingungen waren trotz der kalten Temperaturen in Ordnung.

Bayerischer Hochschulpokal Bouldern am 13.7.13 in Erlangen

Julia Hiller 4. über 1500m bei der DHM Leichtathletik 2013

$
0
0
Hindernisläuferin Julia Hiller stellte sich bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft der Leichtathleten erfolgreich der Konkurrenz über 1500m und überzeugte in 4:26.97 Minuten als Vierte. Die Platzierung ist um so höher einzuschätzen, als im Universiade-Jahr alles am Start war, was Rang und Namen hatte. Für Julia Hiller, die ebenfalls schon mal an den Studentenweltmeisterschaften teilgenommen hatte, muss nun noch auf ihrer Spezialstrecke, den 3000m Hindernis, die Norm fallen, um ein zweites Mal an der Universiade teilnehmen zu können. Doch auch wenn es nicht klappen sollte, nach dem ADH-Titel in der Halle, dem dritten Platz bei der ADH-Crossmeisterschaft und dem jetzigen vierten Rang zeigt sich die Medizinstudentin nach den Verletzungsseuchenjahren 2010 und 2011 schon fast wieder in alter Stärke.

4. Spieltag Uni-Liga FAU am 1.Juni 2013

$
0
0
Vorschau auf den vierten Spieltag :

12.00 Uhr:

The Holy Stiernacken- Uli Hoeness Schwarzgeldkonto (Pitch 1) (Endgegner)

Die erste Bewährungsprobe für die "jungen Wilden" von den Holy Stiernacken : Das Spiel der beiden Mannschaften, die beide sicherlich auf die vorderen Plätze schielen, verspricht Spannung und viele Tore.

Erlangener Kicker – Lillifees Torgasmus (Pitch 2) (Arminia Koyim)

Die wiedererstarkten Erlangener Kicker dürften sich gegen die Lillifees unter normalen Umständen keine Blöße geben. Doch was ist in diesem Sommer/Winter schon normal ? Ein Torgasmus würde der ganzen Liga guttuen.

12.40 Uhr:

Team Persia – AS Rum (Pitch 2) (Holy Stiernacken)

Für beide Teams sollte dieses Spiel die letzte Chance sein, um den Anschluss an die Final Four Plätze nicht zu verpassen. AS Rum hofft auf die Rückkehr vom Balkan-Ronaldo und des verletzten Magics, die aber auf ein zähes persisches Team treffen werden, die in den letzten Wochen fleissig trainiert haben.

1.FC Arminia Koyim - Endgegner (Pitch 1) (Schwarzgeldkonto)

Nach zwei Siegen am letzten Wochenende stieg die Arminia bis auf den vierten Platz hoch und dürfte hochmotiviert in die Partie gegen die Endgegner gehen. Die wiederum wollen mit ihren neuen Trikots die bittere Niederlage aus der Vorwoche vergessen und den Verfolger abschütteln.

13.20 Uhr:

Erlangener Kicker – Uli Hoeness Schwarzgeldkonto (Pitch 1) (AS Rum)

Wer gepflegten Fussball auf hohem technischen Niveau sehen möchte, dürfte hier auf seine Kosten kommen. Max Sichwart und sein kongenialer Partner Viet Le Duc möchten in diesem Spitzenspiel sicherlich die Tatsache nutzen, dass die Wurstfabrikanten schon ein hartes Spiel hinter sich haben werden.

The Holy Stiernacken – Lillifees Torgasmus (Pitch 2) (Endgegner)

Schon allein die Namen zeigen das Kräfteverhältniss dieses Spiels auf : Dennoch kann man sich sicher sein, dass die tapferen Lillifees sich bis zur letzten Minute gegen eine Niederlage wehren werden.

SSG-Schwimmer triumphieren für die FAU bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften

$
0
0
Siebzehn Schwimmer, die an der Universität Erlangen-Nürnberg studieren, starteten am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) in Erfurt. Durch viele vordere Platzierungen in der Einzel- und Staffelwertung steht die FAU nun auf dem zweiten Platz im Schwimmen aller deutschen Universitäten.

Das Klischee eines faulen Studenten, der sich ab und an zu Vorlesungen bequemt und ansonsten entspannt in den Tag hinein lebt, zwiderlegten die jungen Erwachsenen, die am Wochenende für die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften an den Start gingen. Gegen hochkarätige Schwimmer wie Jan-Philip Glania, deutscher Meister und Olympiateilnehmer in London 2012, behaupteten sich die Athleten im Wasser. Zahlreiche Schwimmer der SSG 81 Erlangen, aber auch Sportler aus anderen Vereinen starteten für die Uni Erlangen-Nürnberg. Schon am Freitag begannen die Wettkämpfe und gleich sicherten sich die FAU-Sportler erste Medaillen. Bastian Schorr, der für die SG Bamberg schwimmt, aber in Erlangen Nanotechnologie studiert, holte sich Bronze über 200m Freistil. Auch in den folgenden Tagen glänzte er mit seinem Titel über 400m Freistil, Silber über 100m Freistil und Bronze über 200m Schmetterling. Vierter wurde er über 100m Schmetterling. Gina Rosenzweig, ehemalige Schwimmerin der ersten Mannschaft der SSG 81 Erlangen unter Trainer Roland Böller, belegte Platz drei über 200m, Platz vier über 100m Rücken. Ihre ehemalige Teamkollegin Franziska Prade wurde Sechste über 200m und 400m Freistil. Vor allem in den Staffeln brillierten die Erlanger Schwimmer und ließen reihenweise die Teams der anderen Universitäten hinter sich. Ein Grund, warum sich die FAU jetzt Vizemeister im Schwimmen aller deutschen Hochschulen nennen darf.

Die 4x100m Freistilstaffeln der Männer mit Fabian Dalacker, Tim Maiwald, Bastian Schorr und Janek Rieger errang Silber, die Frauen Julia Podzus, Christine König, Daniela Karst und Franziska Prade schlugen als Dritte an. Mit der 6x50m Freistil Mixed-Staffel wurden die FAU-ler Zweite, es schwammen Katharina Asse, Franziska Prade, Christine König, Fabian Dalacker, Bastian Schorr und Janek Rieger. Nach eher kurzen Nächten auf dem Boden der benachbarten Eishalle ging es am Samstag und Sonntag nicht weniger erfolgreich weiter. Brustspezialist Georg Melzer versilberte 200m Brust und erreichte den dritten Platz über die 100m-Distanz; auf beiden Strecken dicht gefolgt von Fabian Dalacker, der jeweils Dritter und Vierter wurde. Die Vizemeisterschaft mit der 6x50m Bruststaffel gelang den Erlanger Schwimmern Daniela Karst, Christine König, Elena Walter, Georg Melzer, Fabian Dalacker und Janek Rieger. Über die restlichen Staffeln belegte die FAU dann noch viermal Platz vier. Mit diesem Ergebnis bewiesen die Athleten, dass Erlangen auch im Hochschulsport in der deutschen Spitze mitschwimmen kann – und dass sich manche Studenten ab und an auch mal ins Schwimmbad bequemen.

elw

oben (v.l.n.r.): Tim Maiwald, Bastian Schorr, Georg Melzer, Tobias Frank, Fabian Dalacker, Janek Rieger, Franziska Prade

unten (v.l.n.r.): Katharina Asse, Elena Walter, Julia Podzus, Gina Rosenzweig, Christine König, Daniela Karst

Kathrin Schmidt 4. über 100m Hürden bei der DHM in der Leichtathletik 2013

$
0
0
Trotz katastrophaler Bedingungen – Temperaturen um die 5°C, Dauerregen und starke Windböen – stellte sich Kathrin Schmidt am 2. Tag der DHM in der Leichtathletik der Konkurrenz im Kugelstoßen und 100m Hürdensprint.

Leider verlief das Kugelstoßen nicht optimal, da die Athletin mit dem nassen Wetter nicht zurecht kam und somit nur der 12. Platz mit einer Weite von 9,25m bliebt. Normalerweisen kann sie 2,5m weiter stoßen.

Besonders starke Probleme hatten alle Sprinter an diesem Tag, da der Wind sehr kräftig wehte, womit mit keinen guten Zeiten gerechnet werden konnte. Jedoch kämpfte sich Kathrin Schmidt bei einem Gegenwind von 3,1m/s über die 10 Hindernisse und erreicht letztendlich einen guten 4. Platz.

Boxer der FAU holen drei Titel bei der deutschen Hochschulmeisterschaft

$
0
0
Über gleich drei Erfolge auf der deutschen Hochschulmeisterschaft im Boxen darf sich die Uni Erlangen freuen.

Vom 24. bis zum 26. 05. 2013 maßen sich auf der DHM zirka 150 Studenten aus ganz Deutschland im Boxen. Das Turnier wurde wie auch im vorangegangenen Jahr in Leistungsklassen untergliedert. In der Leistungsklasse B durften Boxer mit mindestens einem, aber maximal 15 Kämpfen ihr Können unter Beweis stellen, während die erfahreneren Boxer sich in der Leistungsklasse A gegenüber standen. Für Neueinsteiger, die ihren ersten absolvierten, wurden einzelne Kämpfe vereinbart. Ausgetragen wurden die Kämpfe parallel in zwei Ringen, die die Verantwortlichen der Uni Würzburg, die sich als ausgezeichnete Gastgeber erwiesen und das Turnier bestens organisierten, in zwei Hallen aufgebaut hatten.

Für die Uni Erlangen traten dieses Jahr 5 Athleten an. Susanna Weinke, Christoph Vogl, Michael Waigand, Tobias Röschl und Matthias Büchner.

Die gelernte Kickboxerin Weinke hatte anfangs mit den neuen Reichweitenverhältnissen Probleme und ging deshalb zunächst nach Punkten in Rückstand. Obwohl sie mit der Zeit besser in den Kampf fand, schaffte sie es leider nicht, die verlorenen Punkte wieder aufzuholen und verlor nach einer spannenden Aufholjagd knapp nach Punkten.

Auch Christoph Vogl hatte die Erfahrung, die ihn zur Teilnahme am B- Turnier berechtigte, im Kickboxen erworben. Obwohl er erst das zweite Mal überhaupt im Ring stand, schlug er sich zu Beginn des Kampfes sehr gut und brachte einige schöne Hände ins Ziel. Im Laufe der ersten Runde machte sich dann aber die größere Erfahrung des Gegners bemerkbar, so dass der Ringrichter das Duell abbrach, nachdem Christoph eine harte Rechte hatte einstecken müssen.

Das B- Turnier im Weltergewicht wurde auf Grund der hohen Teilnehmerzahl geteilt. Durch Losglück wurden die beiden Erlanger Teilnehmer Michael Weigand und Tobias Röschl in unterschiedliche Gruppen zugeteilt.

Michael Waigand startete mit bis dahin nur sechs bestrittenen Kämpfen als Außenseiter in sein erstes Duell mit seinem, schon in 15 Kämpfen erprobten Gegner. Im Kampf schaffte es Michael diesen Erfahrungsvorteil durch sein Kämpferherz, großen Mut und seine konditionelle Stärke auszugleichen. Nach drei Runden setzte er sich verdient durch und zog in die nächste Runde ein. Im Finale wartete dann Claudio Sutter aus München auf den Erlanger. Auch in diesem Kampf spielte Michael seine konditionellen Vorteile geschickt aus. Als Schlüssel zum Sieg erwies sich vor Allem die rechte Schlaghand, die oft und hart ihr Ziel am Kinn Sutters fand. Die vielen Treffer blieben aber auf beiden Seiten nicht ohne Wirkung, bereits in der zweiten Runde machten sich Schmerzen in Michaels rechter Hand bemerkbar, die er aber tapfer ignorierte um weiterhin harte Treffer landen zu können. Mit stark geschwollener rechter Hand aber einem breiten Grinsen im Gesicht wurde der Erlanger Student der Ingenieurswissenschaften nach drei anstrengenden Runden verdient zum Sieger des B-Turniers gekürt.

Für einen weiteren Erfolg sorgte Tobias Röschl. Im Halbfinale traf er auf den Dortmunder Jabbar Bayati. Die Erfahrung aus vielen Box-, Kickbox- und Taekwondokämpfen war dem Dortmunder, der sich im Ring routiniert und gelassen bewegte, anzusehen. Vor allem die überfallartigen Angriffe und schnell geschlagenen Kombinationen machten Bayati gefährlich. Durch perfekte Beinarbeit und geschlossene Deckung entging Tobias den gefährlichen Angriffen aber geschickt und konnte seinerseits harte Seitwärtshaken zum Kopf Bayatis ins Ziel bringen. Bereits in der zweiten Runde musste Bayati nach einem dieser Haken angezählt werden und in der dritten Runde sorgte ein weiterer Seitwärtshaken für den vorzeitigen Sieg von Tobias Röschl. Auch im Finale stand der Erlanger Medizinstudent, der vor der Teilnahme an der Hochschulmeisterschaft nur einen Boxkampf bestritten hatte, einem erfahreneren Gegner gegenüber. Aber auch Maxi Friese aus Hamburg war von der Beweglichkeit Röschls und seinen harten Seitwärtshaken überfordert. Schon in der zweiten Runde war die Überlegenheit des Erlangers nach dreimaligen Anzählens durch den Ringrichter offensichtlich und der Kampf wurde abgebrochen. Auch Tobias Röschl wurde zum deutschen B- Hochschulmeister gekürt.

Im Mittelgewicht trat Matthias Büchner für die Uni Erlangen an. Schon im Halbfinale traf er auf den aus 100 Kämpfen und vielen Bundesligaeinsätzen sehr erfahrenen René Benirschke von der Uni Berlin. Es gelang dem Erlanger aber trotzdem seine Reichweitenvorteile zu nutzen und den kleineren Benirschke durch geschickte Beinarbeit und plötzliche Richtungswechsel auf Distanz zu halten. Weil die taktische Marschroute von Trainer Igor Krotter konsequent eingehalten wurde, schaffte es Matthias alle drei Runden zu gewinnen und sich so klar nach Punkten durchzusetzen. Für den Finalkampf musste die Taktik allerdings wieder umgestellt werden. Viktor Schebolta von der Fernuni Hagen, gierte, nachdem er sich in den Vorjahren mit der Silbermedaille hatte begnügen müssen, nach Gold und agierte stark und gefährlich aus der Langdistanz. Matthias schaffte es aber die Distanz zu verkürzen und Schebolta so zum Infight zu zwingen, in dem der Erlanger deutlich mehr Treffer anbringen konnte. Nach einem konditionellen Kraftakt über drei Runden durfte sich Matthias Büchner über den Sieg und den Titel des deutschen Hochschulmeisters 2013 freuen.

Betreut wurden alle vier Erlanger Kämpfer vom Trainer des Box-Team-Igor, Igor Krotter, der seine Schützlinge perfekt auf das Turnier vorbereitet hatte. Gemeinsam mit seinem Sohn Christian Dezel versorgte er die Boxer in den Rundenpausen, gab taktische Anweisungen und arbeitete für jeden Gegner eine neue taktische Marschroute aus.

Autor: M. Büchner

 

Von links: Christoph Vogl, Matthias Büchner, Michael Waigand, Susanna Weinke, Tobias Röschl, Christian Dezel, Igor Krotter


Julia Hiller jagt als Vierte die Spezialisten vor sich her

$
0
0
Hindernisläuferin Julia Hiller stellte sich bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft der Leichtathleten erfolgreich der Konkurrenz über 1500m und überzeugte in 4:26.97 Minuten als Vierte. Die Platzierung ist um so höher einzuschätzen, als im Universiade-Jahr alles am Start war, was Rang und Namen hatte. Für Julia Hiller, die ebenfalls schon mal an den Studentenweltmeisterschaften teilgenommen hatte, muss nun noch auf ihrer Spezialstrecke, den 3000m Hindernis, die Norm fallen, um ein zweites Mal an der Universiade teilnehmen zu können. Doch auch wenn es nicht klappen sollte, nach dem ADH-Titel in der Halle, dem dritten Platz bei der ADH-Crossmeisterschaft und dem jetzigen vierten Rang zeigt sich die Medizinstudentin nach den Verletzungsseuchenjahren 2010 und 2011 schon fast wieder in alter Stärke.

Zwischenrunde zur DHM Basketball Damen

$
0
0
Am 11.6.13 kämpfen die FAU Damen um den Einzug ins Finale der DHM. Das Heimspiel findet im Sportinstitut statt.

4. und 5. Spieltag Uni-Liga Fau

$
0
0
5. Spieltag am 8. Juni 2013:

Haftbefehl - Tici-taca 04 Promill : 5-0

Tore : 2x Jonas Ajubi, Lukas Scheiner, Lorenz, Olli ; -

Und wieder haben die Handschellen Klick gemacht ! Nach anfänglichen Problemen gegen die stark kämpfenden Tici-Tacas, erwachten die Babos aus ihrer notorischen Morgenmüdigkeit und siegten auch diesmal souverän. Mit dieser Leistung bestätigten die Rapper, dass sie mit dem Ball besser umgehen können als mit der deutschen Grammatik. Erste Meisterschaftsplanungen wurden schon laut !

AS Rum – Lillifees Torgasmus : 5-1

Tore: Michael Mozer 2x, Aleksandar Šole Šoškić, Jochen Keller, Markus Meinl ; Simon Renninger

Ein historischer Moment in der noch jungen Uni-Liga Geschichte ! Die Lillifees kamen hochverdient zu ihrem ersten Torgasmus, der leider nicht an "Harry und Sally" anknüpfen konnte, aber dennoch frenetisch gefeiert wurde. Doch wie es sich für Rumliebhaber gehört, blieben diese davon unbeeindruckt und kümmerten sich lieber um die eigene Torlust.

1.FC Arminia Koyim – The Holy Stiernacken : 1-1

Tore : Simon Stribel; Julian Weigel

Im Spiel der beiden Final-Four Anwärter trennte man sich unbeschwert mit einem Unentschieden, nach dem der Arminia Kapitän Simon Stribel seine Mannen mit einem Elfmeter in Führung brachte, die aber der Youngster Julian Weigel egalisieren konnte.

Endgegner – Tici-taca 04 Promill : 0-0

Tore : Fehlanzeige

Den Endgegnern geht die Luft aus ! Gegen clever spielende Tici-Tacas, die ebenfalls das Spiel hätten gewinnen können, fanden die nur modisch ansehnlichen Endgegner nie zu ihrem Spiel. Herausragend war dabei die Leistung von beiden Torhütern.

AS Rum – The Holy Stiernacken : 3-4

Tore : 2x Aleksandar Šole Šoškić, Michael Mozer; Moritz Hübner 2x, Julian Weigel, ???

Im wohl besten Spiel des Tages setzten sich die Stiernacken knapp gegen die Mannen um "Ronaldovic" Aleksandar Soskic durch. Dabei fielen einige schöne Tore, die bei einer visuellen Berichterstattung sicherlich ein Anwärter für die Sportschau gewesen wären. Trotz großem Kampf, mussten sich die Rumer nach der eiskalten Chancenverwertung der Stiernacken geschlagen geben.

Team Persia – Uli Hoeness Schwarzgeldkonto : 1-6

Tore: Ali Safari; ???

Nach erneuten Verpflichtungen auf einigen Positionen kann sich die Mannschaft des fehlenden Kapitäns Daniel Pesch bald auch "Karl Heinz Rummenigge Schwarzgeldkonto" nennen. Gegen völlig überforderte Perser, hatte der neue Tabellenführer keine Mühe. Der Kampf um den Titel wird sicherlich nur über diese Mannschaft gehen, solange nicht das Hauptzollamt an der Hartmannstrasse aufkreuzt.

1.FC Arminia Koyim - Endgegner : 3-2

Tore: Marc Müller 2x, Dominik; Simon Berlin, Hamed Salah

Die Arminia ist weiter auf dem Vormarsch ! Sie trotzten nicht nur den schwachen Endgegner, die sich eiskalt auskontern liessen, sondern auch einem apokalyptischen Gewitter. Die Überraschung der Uni-Liga Saison ist zum Greifen nah.

The Holy Stiernacken- Uli Hoeness Schwarzgeldkonto : 2-4

Tore : Andre Geppert, Julian Weigel; ???

Auch gegen die Stiernacken liess das "AS Monaco" der Uni-Liga keine Punkte liegen ! Der Sieg hätte bei einer besseren Chancenverwertung deutlich höher ausfallen können. Wieviel Spass die Mannschaft am Kicken hatte, bewies die Tatsache, dass man vor lauter Verspieltheit manchmal das Tore-Schießen vergaß. Dennoch schoss man sich verdient zur Tabellenführung.

Zwischenrunde zur DHM Basketball Damen, FAU Team knapp gescheitert

$
0
0
Bei der Zwischenrunde zur DHM erreichte das Basketballteam der FAU einen zweiten Platz und scheiterte somit knapp an der Qualifikation zur DHM. Glückwunsch an die erfolgreichen Spielerinnen der Uni Bamberg.

Spielplan

Team 1

Team 2

Resultat

WG Erlangen-Nürnberg

Uni Bamberg

52-59

WG Stuttgart

WG Karlsruhe

56-27

Uni Bamberg

WG Karlsruhe

51-36

WG Stuttgart

WG Erlangen Nbg

49-52

WG Erlg Nbg

WG Karlsruhe

36-24

Uni Bamberg

WG Stuttgart

44-38

 

 

Tabelle

Mannschaft

Punkte

1. Bamberg

6

2 Erlangen

4

3.Stuttgart

2

4.Karlsruhe

0

6. Spieltag Uni-Liga FAU am 15. Juni 2013

$
0
0

11.00 Uhr

AS Rum - Endgegner (Pitch 1) (Haftbefehl)

Erlangener Kicker - Uli Hoeness Schwarzgeldkonto (Pitch 2) (Arminia Koyim)

11.40 Uhr

The Holy Stiernacken - Haftbefehl (Pitch 1) (AS Rum)

Team Persia - 1.FC Arminia Koyim (Pitch 2) (Erlangener Kicker)

12.20 Uhr

Endgegner - Uli Hoeness Schwarzgeldkonto (Pitch 1) (Haftbefehl)

Lillifees Torgasmus - Team Persia (Pitch 2) (Stiernacken)

13.00 Uhr

Erlangener Kicker - AS Rum (Pitch 1) (Endgegner)

Tici Taca- The Holy Stiernacken (Pitch 2) ( Lillifees)

13.40 Uhr

Erlangener Kicker - Lillifees Torgasmus (Pitch 1) (Tici-Taca)

Viewing all 384 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>